Volkswagen senkt den Preis des ID.3 beträchtlich, jedenfalls in China. Dort ist der ID.3 als Basismodell für nur noch 16.000 Euro zu bekommen. Zu groß ist die Konkurrenz durch die chinesischen Hersteller wie BYD oder Great Wall. Doch auch Tesla und Co machen Volkswagen das Leben schwer. Das zeigt sich auch in Europa und Deutschland, wo der billigste VW ID.3 immerhin 40.000 kostet. Besonders das Privatkundesegment lahmt gewaltig.
So berichtet das „Handelsblatt“, unter Berufung auf eine VW-Sprecherin: „Wie andere Automobilhersteller eine allgemeine Kaufzurückhaltung bei Elektroautos spüre.“
Bemerkbar wird das schon jetzt, denn im VW-Werk in Emden drosselte Volkswagen bereits die Produktion des ID.4 merklich. Weiterer Anhaltspunkt sind die erheblich verkürzten Lieferzeiten, die aktuell bei deutlich unter drei Monaten liegt. Wer sich für ein Bestandsmodell entscheidet kann nochmals schneller mit einer Lieferung rechnen.
Laut „Handelsblatt“ wurden allein zwischen Januar und Mai rund 97.000 ID.-Modelle in Europa gebaut. Verkauften konnte der Konzern allerdings gerade einmal 73.000 Stück davon. Tesla hingegen brachte im gleichen Zeitraim mehr als 100.000 Modelle des Model Y an den Kunden.
Zusätzlich drängen sich auch weitere Hersteller auf den E-Auto-Markt vor, Modelle wie der MG4 oder Polestar wachsen weiter an. Verbunden mit der durch die Ampel-Regierung gekürzten Subvention in Form des Umweltbonus zum E-Auto-Kauf sowie der hohen Stromkosten sind viele E-Modelle besonders für private Kunden wenig attraktiv.
Das zeigen auch die letzten KBW-Zahlen, die wieder einen deutlichen Zuwachs an reinen Verbrennermodellen bei den Neuzulassungen verzeichneten.
Einbruch bei den Plug-in-Hybriden Neuzulassungen legen im Juni kräftig zu Single- und Dual-Motor im VIDEO-Fahrbericht Polestar 2 ein Stromfresser? Echter Verbrauch auf der Langstrecke! e-Power-SUV mit 408 PS und 660Nm Volvo XC40 Recharge "Pure Electric" im Video-Fahrbericht So will ORA Europa erobern Erste Fahrt im ORA Funky Cat (+ Video) Lohnt sich der Premium-Zuschlag? 2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar