Volkswagen zeigt auf der Paris Motor Show (2. bis 19. Oktober) den saubersten Passat aller Zeiten und mit ihm ein neues Motoren-Label: BlueTDI. Damit wird der Passat zum Vorboten einer ganzen Serie wegweisend sauberer BlueTDI-Modelle. Sie erreichen bereits heute die erst ab 2014 geltende Euro-6-Abgasnorm.
An Bord des in Paris gezeigten Passat Variant BlueTDI sorgt ein innovativer SCR-Katalysator in Verbindung mit dem Additiv AdBlue dafür, die Stickoxide im Abgas deutlich zu reduzieren. Das Kürzel SCR steht für die international übliche Bezeichnung Selective Catalytic Reduction". Dieser Katalysator hat eine ganz spezielle Aufgabe: Er soll die Abgaskomponente Stickoxid (NOx) in Stickstoff und Wasser umwandeln.
Technisch basiert der BlueTDI des Passat auf dem 103 kW / 140 PS starken 2,0-Liter-Common-Rail-Motor. Der BlueTDI entwickelt jedoch eine Leistung von 105 kW / 143 PS. Trotz des leichten Leistungsplus verbraucht der Passat BlueTDI je nach Karosserieversion bis zu 0,4 Liter weniger als der konventionelle TDI. Im Falle des Passat Variant BlueTDI sind es 5,5 l/100 km (144 g/km CO2); für die Limousine beträgt der Wert 5,2 l/100 km (139 g/km CO2). Die Kraftübertragung erfolgt via 6-Gang-Schaltgetriebe. Optional wird es den Passat BlueTDI mit einem 6-Gang-DSG geben. Anfang 2009 wird er als Limousine und Variant auf den ersten europäischen Märkten durchstarten.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar