Audi erweitert die Q4 e-tron-Baureihe mit einer neuen Einstiegsvariante, die durch eine leicht größere Batterie und eine Reichweite von bis zu 412 Kilometern (423 km beim Sportback) überzeugt. Der Q4 40 e-tron, ab Mitte Februar bestellbar, verfügt über eine 63-kWh-Batterie (59 kWh netto) und eine DC-Ladeleistung von bis zu 165 kW. Damit lässt sich die Batterie in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden, und in zehn Minuten können bis zu 150 Kilometer nachgeladen werden. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Ein permanenterregter Synchronmotor (PSM) mit 150 kW (204 PS) treibt das Fahrzeug an.
Der Q4 40 e-tron bietet eine manuelle Vorkonditionierung der Batterie, die über das MMI aktiviert wird und optimale Ladebedingungen gewährleistet. Zudem informiert die prädiktive Wartungserinnerung in der myAudi App über den Zustand wichtiger Bauteile wie Bremsbeläge oder die 12-Volt-Batterie und vereinfacht die Terminplanung mit dem Vertragshändler.
Das Infotainment-System des Q4 40 e-tron umfasst den Audi Application Store, der Zugang zu zahlreichen Apps bietet, sowie ein Smartphone-Interface für kabellose oder kabelgebundene Verbindungen. Die Navigation unterstützt bei der Ladeplanung, und die erweiterte Sprachsteuerung ermöglicht die Bedienung von Infotainment, Navigation und Klimatisierung über natürliche Sprache.
Die Serienausstattung des Q4 40 e-tron umfasst unter anderem das Audi MMI Navigation plus, das Audi virtual cockpit und eine elektrische Gepäckraumklappe. Der Preis beginnt bei 46.150 Euro für den Q4 40 e-tron und bei 48.150 Euro für den Sportback. Beide Varianten sind ab Mitte Februar bestellbar.
Lohnt sich der Premium-Zuschlag?
2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Dynamik-Kurs für schräge Typen
H&R Tieferlegungsfedern im Audi Q4 e-tron & e-tron Sportback
VIDEO-Fahrbericht - wir werden dich vermissen
Letzte Fahrt im Audi R8 V10 Spyder
Fahrwerksoption für Supersportwagen
Höhenverstellbare H&R Federsysteme (HVF) für den Audi R8
Marathonläufer mit kleinem Durst
Audi A5 Coupé 40 TDI im Video-Fahrbericht
Retro mit Nachdruck
1975er Audi 80 – Ein Klassiker mit Turbo-Herz
Der Macan lässt grüßen
Audi Q5 mit H&R Tieferlegungsfedern (Typ FY ab 2018)
23 Jahre mit Nachdruck umgebaut
2001er Audi S3 als Erstbesitz im 500-PS-Club unterwegs
V8-Monster mit Ethanol-Einspritzung
Wolf im Audi-Pelz: Der Abt Audi RS-7-LE 1000 im Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar