Škoda legt bei seinem Enyaq nach: Der Bruder des neuen Elroq ist ab sofort auch als sportliches Coupé mit RS-Paket erhältlich. Das Antriebspaket ist im Volkswagen-Konzern bestens bekannt. Als nächstes Modellduo sind nun der Škoda Enyaq sowie das neue Enyaq Coupé als RS-Variante verfügbar. Trotz der neuen Fahrzeuggeneration bleibt es bei der bekannten Motorenkombination an Vorder- und Hinterachse. Gemeinsam leisten sie 250 kW (340 PS), was für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,4 Sekunden reicht. Für ein Sportmodell ist die elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit jedoch eher enttäuschend.
Deutlich verbessert zeigt sich dagegen die Ladegeschwindigkeit: Die RS-Sportmodelle von Škoda laden nun mit bis zu 185 kW Gleichstrom. Das 79 kWh große Batteriepaket lässt sich damit in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Beim Wechselstromladen bleibt es jedoch bei 11 kW. Die WLTP-Reichweite der beiden RS-Modelle liegt bei etwa 550 Kilometern, bevor der Tscheche wieder an die Ladesäule muss.
Typisch Škoda: Auch die Serienausstattung des Enyaq RS und Enyaq Coupé RS ist umfangreich – unter anderem mit LED-Matrixscheinwerfern, elektrischen Massagesitzen und 21-Zoll-Alufelgen. Für noch mehr Dynamik sorgen die Progressivlenkung, ein Sportfahrwerk sowie optional Sportreifen und eine elektronische Dämpferregelung mit bis zu 15 einstellbaren Parametern. Patrick Solberg, press-inform
Mehr zum Thema:
Bestellfreigabe füs schnellste Skoda RS-Modell
Topmodell Škoda Elroq RS feiert Bestellstart ab 53.050 Euro
NEU jetzt mit VIDEO: Modern Solid und bewährte Technik im neuen Gewand
Facelift für den Skoda Enyaq im Modelljahr 2025
Perfektion im Detail
H&R Fahrwerksperformance für die neuen Skoda Kodiaq Modelle (TYP PS ab 2024)
Besser als VW Tiguan und Cupra Terramar?
2025 Škoda Kodiaq 2.0 TDI mit 193 PS im Test
Sportlich dank Sportline
Neuer 2025er Skoda Superb Sportline enthüllt
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar