Die neue Mercedes-Benz G-Klasse, die seit 1979 für ihre robusten Offroad-Fähigkeiten bekannt ist, möchte ihre Erfolgsgeschichte mit einer Reihe von Updates fortsetzen. Gemäß der Strategie der Mercedes-Benz Group bietet der GELÄNDEWAGEN nun noch mehr Luxus, ohne dabei aber seine Wurzeln als robustes Arbeitstier zu verleugnen. Gelingt dieser Spagat? Wir haben uns den "G" angeschaut.
Robust wie eh und je
Die neueste Generation behält das charakteristische Leiterrahmenkonzept, mechanische Differenzialsperren und die Geländeuntersetzung LOW RANGE bei. Diese Merkmale sind entscheidend für die außergewöhnlichen Offroad-Fähigkeiten der G-Klasse. Sie ermöglichen es dem Fahrzeug, schwieriges Gelände zu bewältigen, das für die meisten anderen Fahrzeuge unpassierbar wäre. Die G-Klasse ist nach wie vor in der Lage, steile Hänge zu erklimmen, tiefe Wasserläufe zu durchqueren und sich durch tiefen Schlamm und Sand zu bewegen.
Moderne Technik für mehr Effizienz
Gleichzeitig bietet die G-Klasse moderne Technologie und verbesserte Performance durch Elektrifizierung. Die neuen Modelle verfügen über Mildhybride mit integriertem Starter-Generator (ISG) und 48-Volt-Bordnetz. Diese Technologie führt zu einer gesteigerten Leistung und reduziertem Verbrauch. Sie trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern und die Effizienz des Fahrzeugs zu steigern. Der ISG unterstützt den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen, ermöglicht das Segeln mit ausgeschaltetem Motor und liefert zusätzliche Leistung für die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug. Das 48-Volt-Bordnetz versorgt nicht nur den ISG, sondern auch die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug, wie z.B. das Infotainmentsystem und die Klimaanlage. Wirklich geringe Verbräuche sind angesichts von Statur und Gewicht natürlich weiterhin nicht zu erwarten...
Markantes Äußeres bleibt
Das ikonische Design der G-Klasse wurde dezent modifiziert, um Aerodynamik und Geräuschkomfort zu verbessern, ohne dabei den unverwechselbaren Charakter zu verlieren. Die G-Klasse ist bekannt für ihre kantige Silhouette und ihren markanten Look, und diese Merkmale bleiben auch in der neuesten Generation erhalten. Die Karosserie wurde aerodynamisch optimiert, um den Luftwiderstand zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Geräuschdämmung getroffen, um den Innenraum noch ruhiger und komfortabler zu gestalten.
Serienmäßiges MBUX
Im Inneren sorgt das MBUX Infotainmentsystem, das nun stets dabei ist, mit einem 12,3 Zoll großen Fahrer- und Mediadisplay für eine vernetzte Fahrerfahrung. Dieses System bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Navigation, Musik-Streaming und Zugang zu Fahrzeuginformationen. Es ermöglicht es den Insassen, mit ihrem Fahrzeug auf intuitive Weise zu interagieren und ihre Fahrt zu personalisieren. Das MBUX System ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und lernt mit der Zeit die Vorlieben und Gewohnheiten des Fahrers kennen. Es kann z.B. voraussagen, welche Musik der Fahrer hören möchte, oder welche Route er zur Arbeit nehmen wird.
Mehr Sicherheit
Sicherheits- und Assistenzsysteme wurden weiterentwickelt, um Fahrerinnen und Fahrer zu unterstützen. Diese Systeme umfassen Funktionen wie automatisches Bremsen, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen und das Fahren komfortabler und stressfreier zu gestalten. Der automatische Bremsassistent kann helfen, Kollisionen zu vermeiden, indem er bei Bedarf selbstständig eine Notbremsung einleitet. Der Spurhalteassistent warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Fahrspur verlässt, und kann bei Bedarf korrigierend eingreifen.
Mit einem breiten Portfolio an Modellen und nahezu unbegrenzten Individualisierungsmöglichkeiten durch das MANUFAKTUR Programm, bietet die neue G-Klasse eine beeindruckende Kombination aus Tradition und modernster Technologie. Sie ist ab einem Preis von 122.808 Euro erhältlich und setzt neue Maßstäbe im Luxus-Offroad-Segment. Egal, ob man ein Abenteuer in der Wildnis sucht oder einfach nur stilvoll durch die Stadt fahren möchte, die G-Klasse ist bereit. Mit der G-Klasse hat Mercedes-Benz ein Fahrzeug geschaffen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Es ist ein Fahrzeug, das keine Kompromisse eingeht und das Beste aus beiden Welten bietet: die Robustheit und Offroad-Fähigkeiten eines Geländewagens und den Komfort und die Technologie eines Luxusfahrzeugs. Es ist ein Fahrzeug, das bereit ist, den Fahrer auf jede Reise zu begleiten, egal wohin sie führt.
Modell | Motor | Leistung | Drehmoment | 0-100 | Vmax |
---|---|---|---|---|---|
G 500 | 3L R6 | 330 kW (449 PS) | 700 Nm | 5,9 s | 210 km/h |
G 450d | 3L R6 | 270 kW (367 PS) | 700 Nm | 6,2 s | 210 km/h |
AMG G 63 | 4L V8 | 430 kW (585 PS) | 850 Nm | 4,5 s | 220 km/h |
(240 km/h) |
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar