BMW hat für 2019 die Neuauflage des X5-Plug-in-Hybrids angekündigt. Der X5 xDrive45e i-Performance erhält dann einen modellspezifischen Twinturbo-Reihensechszylinder und liefert im Gegensatz zum Vorgänger eine deutlich höher Systemleistung von 394 PS (290 kW) und 600 Newtonmetern Drehmoment. Damit beschleunigt er in 5,6 Sekunden und damit eine Sekunde schneller als der Vorgänger mit 4-Zylinder von null auf 100 km/h. Die Normreichweite im rein elektrischen Fahrbetrieb soll laut bei überdurchschnittlichen 80 Kilometern liegen.
Das alte Modell schaffte laut BMW 31 Kilometer, die unter realistischen Fahrbedingungen dann auf 20 Kilometer schrumpften. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des BMW X5 xDrive45e i-Performance sinkt nach dem neuen WLTP-Verfahren auf 2,1 Liter je 100 Kilometer. Dies entspricht CO2-Emissionen von 49 Gramm pro Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 235 km/h. Das Höchsttempo im E-Fahrmodus wird von 120 km/h auf 140 km/h angehoben. Die Batterie- und Antriebstechnik schmälert das Kofferraumvolumen um etwa 150 Liter auf 500 Liter.
Unseren X5-Hybrid-Fahrbericht zum 2016er Modell gibt´s hier.
BMW X5 xDrive 40e im VAU-MAX.de-Fahrbericht (2016)
Die Kraft der zwei Herzen
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar