MAXTRAC trumpft mit elektrischem Gewindefahrwerk auf

Dynamisch und sicher, das System für individuelles Fahren

MAXTRAC trumpft mit elektrischem Gewindefahrwerk auf: Dynamisch und sicher, das System für individuelles Fahren
Erstellt am 14. Juli 2009

Maxtrac powered by bullworx – tune up the fun … in five stages – So prangt es schon auf der Informationsmappe der jungen Tuningschmiede aus dem beschaulichen Henstedt-Ulzburg. Im Landkreis Segeberg gehen die Dinge sehr beschaulich zu, und man würde nicht glauben wollen, dass hier, fünfzehn Kilometer von der Stadtgrenze Hamburgs entfernt, ein einzigartiges Stück Tuning hergestellt wird: Das elektrische Gewindefahrwerk von Maxtrac.

Die Firma Bullworx, die das Maxtrac-System herstellt, gehört zu den innovativen Ideenschmieden, die sich in ganz Deutschland tummeln. Aus dem Mittelstand heraus hat man hier ein System entwickelt, um ein Gewindefahrwerk auf den Markt zu bringen, das mit elektrischer Ansteuerung und Mechanik einen dynamischeren Weg geht, als es die Anbieter von Luftfahrwerken gehen.

Man gibt sich bewusst nah der Basis, denn man gehört zu ihr, das weiß man auch in Henstedt-Ulzburg und so gehen die Gespräche mit dem Gesellschafter Mathias Bohnee sehr leger vonstatten. Bodenständig, das ist der Begriff, der mitklingt, wenn man sich mit dem Gesellschafter über das besonders populäre Projekt unterhält. Bodenständig - das passt zum Thema Fahrwerk!

Das Maxtrac-Gewindefahrwerk lässt sich in fünf verschiedenen Härtegraden verstellen. Das funktioniert auch während der Fahrt, und unter besonderen Konditionen, die der Sicherheit dienen, auch automatisch. „Bis zu einer Geschwindigkeit von ~50 km/h sind alle Stufen frei Verfügbar“, berichtet man uns seitens Bullworx, während wir die Datenblätter des Systems studieren und uns auch von dem praktischen Teil der Vorführung überzeugen lassen:



„Sollten sie schneller fahren und das Fahrwerk befindet sich in der weichsten Komfortstufe, schaltet die Elektronik automatisch eine Stufe hoch, ab 80 km/h nochmals um eine Stufe. Wird die Geschwindigkeit jedoch wieder reduziert, regelt die Elektronik automatisch die Stufen bis zur niedrigeren gewählten Stufe herab. Härter geht natürlich immer“, verrät man uns, zuletzt mit einem verräterischen Schmunzeln im Blick.

Das Fahrwerk, das für fast alle gängigen Marken erhältlich ist, ermöglicht damit auch jedem Fahrer sich individuell auf den Fahrbahnuntergrund anzupassen. Landstraße, Stadt oder Autobahn verlangen nach unterschiedlichen Härtegraden, die das elektrische Gewindefahrwerk auch tatsächlich anbieten kann. Kompromisslos: Das Gewindefahrwerk wird bei der Montage mechanisch eingestellt. Während der Fahrt steuert eine Zentralelektronik das ganze Fahrwerk, es benötigt lediglich das Tachosignal und eine Stromquelle. Ein hochfrequenzgesteuertes Ventil kontrolliert den Ölfluss, das Fahrwerk verändert die Zug- und Druckstufe.

Weitere Berichte über das anspruchsvolle Fahrwerk sind zu erwarten und wir freuen uns auf weitere Möglichkeiten, dieses hochdynamische und in seiner Art einzigartige System weiter auszutesten, wohl aber auch ausreizen zu dürfen.



Wer nach mehr Informationen über das Maxtrac-Gewindefahrwerk sucht, der kann sich auf der Herstellerseite informieren: http://www.maxtrac-tuning.de

Passende Themen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community