General Motors (GM) gehört zu den Fahrzeugherstellern, die ihre Modellpalette bis 2035 vollständig auf Elektrofahrzeuge umstellen wollen. Das ist allerdings noch mehr als ein Jahrzehnt entfernt. Bis dahin will man den V8 mit einer neuen Generation des Small-Block-V8 am Leben halten. Der Small-Block wird in der einen oder anderen Version seit 1954 produziert. Moderne Versionen des Triebwerks haben den gleichen Bohrungsabstand und einige andere Merkmale mit dem Originalmotor gemeinsam, obwohl er stark überarbeitet wurde.
Die vierte Generation des Motors wurde ab 2005 produziert. Die Small-Block-Chevy-Generationen hatten in der Vergangenheit eine Verweildauer von 10 und 15 Jahren, mit Ausnahme der ersten Generation. Der aktuelle Small-Block der fünften Generation debütierte in der Corvette C7 von 2014, also vor fast einem Jahrzehnt.
Die Nachricht eines neuen V8-Motors wurde in einer Pressemitteilung des Automobilherstellers bestätigt, in der von 854 Millionen Dollar die Rede war, um die Anlagen auf die Produktion der sechsten Generation des Small-Block-V8 vorzubereiten.
"Heute kündigen wir bedeutende Investitionen an, um unser branchenführendes Angebot an Full-Size-Pickups und SUVs zu stärken, indem wir vier US-Werke auf den Bau der sechsten Generation des Small-Block-V8-Motors von GM vorbereiten", sagte Gerald Johnson, GM Executive Vice President of Global Manufacturing and Sustainability.
Das bedeutet, dass wir in absehbarer Zukunft weiterhin V8-angetriebene Fahrzeuge auf den Straßen sehen werden, die beiden ebenfalls mit V8-angetriebenen Modelle Corvette und Camaro wurden allerdings nicht erwähnt.
Gestört aber Geil - VW Lupo V8, Audi A8 1,2 TDI und 2-Liter-Lupo
Warnung: Diese Projekte sind nichts für Anfänger!
Bissiges Kraftpaket mit hohem Spaßfaktor
2017er Chevrolet Camaro V8 im Fahrbericht
E-Kennzeichen als Lachnummer: V8-Turbo mit E-Kennzeichen
Porsche Cayenne E-Hybrid mit mehr E-Reichweite und Steuererleichterung
VW Caddy mit Audi V8 im Heck
Extrem-Tuning made in Polen
V8-Turbomotor für den neuen C63 AMG
Erste Bilder und Infos zum neuen Mercedes-Benz C63
Clubsport-Rakete BMW M3 V8 Biturbo mit 750 PS
Manhart Racing gibt Gas mit dem MH3 V8 RS Clubsport
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar