Die Ford Focus-Baureihe erhält die lang erwartete Aufwertung und startet mit schärferem Design, hochmodernen Assistenz- und Konnektivitäts-Funktionen sowie vielen praktischen Verbesserungen neu durch. Im Mittelpunkt des Facelifts, das sich auf die 5-türige Limousine und auf die Kombi-Version Turnier gleichermaßen bezieht, stehen in erster Linie Verbesserungen, die den Aufenthalt an Bord für den Fahrer und seine Passagiere noch angenehmer, komfortabler und sicherer machen. Dies beginnt bereits bei den Ausstattungslinien, die sich nun optisch und inhaltlich klarer voneinander unterscheiden. Und das geht über die neueste Generation SYNC 4 bis hin zu praktisch-intelligenten Lösungen für das Gepäckabteil der Turnier-Version.
Der neue Ford Focus ist in den Ausstattungsversionen Cool & Connect, Titanium, Active und ST-Line verfügbar, wobei für den Titanium, für die Crossover-Variante Active sowie für die ST-Line jeweils noch die Upgrades "X" und "Vignale" lieferbar sind.
Der Einstiegspreis beträgt 22.450 Euro für die Limousine beziehungsweise 23.650 Euro für den Turnier. Im neuen Ford Focus kommt das vom Mach-e bekannte Ford SYNC 4-Konnektivitätssystem mit AppLink, 13,2-Zoll-Touchscreen und Radioteil mit DAB/DAB+ nun ebenfalls zum Einsatz.
In puncto Assistenz-Technologien wartet der Ford Focus mit einem noch umfassenderen Angebot auf. Der Toter-Winkel-Assistent zum Beispiel kann nun durch gezielte Lenkimpulse aktiv auf den Fahrer einwirken. Im Zusammenspiel mit der Funktion "Anhängererkennung" weitet der Toter-Winkel-Assistent diese Vorsichtsmaßnahme sogar über die volle Länge eines Anhängers aus, wenn der Ford Focus als Zugfahrzeug dient.
EcoBoost Hybrid-Modelle mit 48 Volt-Technologie
Ford bietet die beiden Mild-Hybrid-Varianten (MHEV) unverändert mit einer Leistung von 92 kW (125 PS) beziehungsweise 114 kW (155 PS) an - nun auch jeweils in Verbindung mit einem 7-Gang-Ford PowerShift-Automatikgetriebe.
Der Kofferraum des Ford Focus Turnier ist jetzt noch praktischer. So ist eine
spezielle Matte verfügbar, auf der feuchte und schmutzige Gegenstände oder Textilien transportiert werden können, ohne bleibende Spuren zu hinterlassen. Der Bodenbelag und die Seitenverkleidungen lassen sich einfacher reinigen. Zugleich sorgt ein vertikales Verstausystem auf effektive Weise für Ordnung im Gepäckraum.
Ford Focus ST nur noch als EcoBoost
Auch der von Ford Performance entwickelte Ford Focus ST überzeugt mit einem neuen Auftritt. Er profitiert dabei unter anderem von sportlichen Design-Elementen, Leichtmetallrädern, der exklusiven Karosseriefarbe Mean Green Metallic sowie neuen, 14-fach verstellbaren Ford Performance-Sportsitzen, die Ford selbst entwickelt hat.
Das sportliche Top-Modell der Ford Focus-Baureihe ist, wie bisher, als 5-türige Limousine und in der Kombi-Variante Turnier verfügbar, und zwar als 2,3-Liter-EcoBoost-Turbobenziner, wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit 7-Gang-Automatikgetriebe (Wandler). Die Leistung des 4-Zylinders bleibt mit 280 PS unverändert. Der bislang für Limousine und Turnier ebenfalls lieferbare EcoBlue-Turbodiesel mit 140 kW (190 PS) ist für den Facelift nicht mehr verfügbar.
Verkaufspreise: ab 36.500 Euro (Ford Focus ST, 5-türige Limousine)
beziehungsweise ab 37.700 Euro (Ford Focus ST, Turnier).
Stark Focus-iert
Ford Focus ST EcoBoost im Video-Fahrbericht
Ehrgeizige Ziele bis 2030
Ford greift im Elektromobilitätssegment an
SUV mit Schwung
H&R Sportfedern für den 2021er Ford Kuga
So klappt‘s mit dem Wild-Life
H&R Sportfedern für den Ford Puma ST
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar