Die Renner sehen aus wie aufgemotzte VW Käfer, aber unter der Haut steckt TDI-Technik. Die belgische Speedworld Group entwickelte ein Rennfahrzeug auf Gitterrohrrahmenbasis mit einem Mittelmotor und zentraler Sitzposition. Dieses Konzept vermittelt echtes Rennfeeling. Auch Sound und Optik des flach über dem Asphalt kauernden Käfers mit dem großen Heckflügel sind stimmig. Die Motorleistung beträgt einheitlich 130 PS und jeder funcup-Rennwagen bringt 760kg auf die Waage.
Aus dem Stand beschleunigt das Fahrzeug in knapp 7 Sekunden auf 100km/ h. Wobei dem Vorwärtsdrang nach durchbrechen der 200km/h-Marke Einhalt geboten wird. Aufgrund der Einheitsreifen der Marke UNIROYAL vom Typ RainSport II machen auf der Rennpiste auch ungeübte Fahrer sehr schnell enorme Fortschritte.
Der funcup gab 2005 in Deutschland sein Debüt und bietet den Teilnehmern jährlich eine Saison mit sechs Langstreckenrennen auf so namhaften Kursen wie dem Nürburgring, Hockenheim-Ring und der Ardennenachterbahn von Spa Francorchamps.
Seit der Saison 2009 geht der funcup mit dem Konzept Blue Motion Tdi auch im Bereich Technik neue Wege. Die ersten Fahrzeuge der neuen schadstoffarmen Dieselklasse gingen beim 6h-Rennen in Spa-Francorchamps an den Start und bestimmen seitdem das Tempo in den belgischen, englischen und italienischen Versionen der Rennserie. Bis heute wurden bereits mehr als 80 der bestehenden 350 Fahrzeuge auf die neue Technologie aus dem Hause Volkswagen umgerüstet und der Trend setzt sich fort.
Auf der Essen Motor Show präsentiert sich der Funcup in der Boxengasse in Box 19!
Essen Motor Show 2009 präsentiert: Der Käfer Funcup!
Der Funcup präsentiert sich auf der Essen Motor Show in der Boxengasse

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar