Skoda gibt einen ersten Ausblick auf die vierte Generation des Fabia, der erst jetzt, in der vierten Generation, auf die Plattform MQB-A0 wechselt, auf der Polo und Ibiza schon seit Jahren basieren. Diese Plattform ermöglicht dann auch im neuen Skoda Fabia ein verbessertes Raumangebot sowie den Einsatz moderner Assistenzsysteme und Konnektivitätsfeatures, für den Antrieb sorgen Benzinmotoren der neuesten Generation. Die Weltpremiere des neuen Skoda Fabia soll im Frühjahr 2021 erfolgen.
Mit dem Wechsel auf den Modularen Querbaukasten MQB-A0 aus dem Volkswagen-Konzern wächst der Fabia im Vergleich zu seinem Vorgänger in allen Dimensionen. So steigt beispielsweise das Kofferraumvolumen um 50 Liter. Durch eine noch steifere Karosseriestruktur ermöglicht der MQB-A0 außerdem weitere Verbesserungen im Bereich der passiven Sicherheit.
Alle verfügbaren Triebwerke stammen aus der EVO-Motorengeneration des Volkswagen-Konzerns. Der neue 2021er Skoda Fabia wird stets mit Frontantrieb ausgestattet, die Kraftübertragung übernehmen ein manuelles Schaltgetriebe oder ein automatisches 7-Gang-Direktschaltgetriebe.
2018er Skoda Superb Tuning mit 489 PS Leistungs-Upgrade Skoda Superb RS - Der Superbheld 1 von 500 - ABT Sportsline und Skoda bringen Sondermodell Skoda Scala Edition S mit 190 PS Der „Lowdiaq“ 2018er Skoda Kodiaq SUV auf dem Nullpunkt angekommen
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar