Im letzten Quartal des Jahres 2023 hat sich auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt der Preisverfall von Gebrauchtwagen im Allgemeinen und E-Autos im Besonderen beschleunigt. Nach stetig steigenden Preisen bis zum März 2023 hat sich der Wind auf dem Gebrauchtwagenmarkt gedreht: Die Preise fallen, die Nachfrage ist verhalten und die Standtage der Fahrzeuge auf den Höfen der Händler nehmen merklich zu. Auch beim Blick auf das vierte Quartal 2023 ändert sich nichts an diesem Trend, wie der aktuelle MarktReport von AutoScout24 zeigt.
Die Gebrauchten wurden im Vergleich zum dritten Quartal erneut billiger, während die Nachfrage sinkt und sich das Angebot ausweitet. Die Entwicklung stellt den Autohandel vor massive Herausforderungen – vor allem beim Verkauf gebrauchter Elektroautos. Die Standzeiten der Fahrzeuge bei den Händlern stiegen zuletzt deutlich: 101 Tage dauert es aktuell im Schnitt, bis ein Fahrzeug verkauft wird – das sind 10 Tage mehr als im Vorjahrsquartal und 5 Tage mehr als im dritten Quartal 2023.
Formulieren wir es positiv: Konsumentinnen und Konsumenten, die sich für ein gebrauchtes E-Auto interessieren, profitieren von der derzeitigen Lage. Denn diese haben im Jahresverlauf gegen den Markttrend im Schnitt mehr als ein Viertel (28 Prozent) ihres Wertes eingebüßt. Durchschnittlich kostet ein Stromer damit 12.300 Euro weniger als zu Beginn des Jahres 2023. Die E-Auto-Preise lagen im Dezember nur noch um durchschnittlich 14 Prozent höher als der allgemeine Durchschnittspreis – im Januar mussten Kund/innen für einen Stromer hingegen noch einen Aufschlag von 54 Prozent auf den durchschnittlichen Gebrauchtwagenpreis zahlen.
Flottenübergabe 100 neue ID. Buzz Cargo als Firmenwagen Schwedischer E-SUV ab 61.900 Euro Polestar 4 ist jetzt in Europa erhältlich Video-Vorstellung: Sitzprobe im neuen Golf 8 Facelift Der neue VW Golf 8.5 (2024) Alles zum neuen GTI, GTE und Variant Volumenmodell nur noch elektrisch Verbrenner ade: Der neue Porsche e-Macan Hey Elon, BMW kann das auch 2023 BMW iX im Video-Fahrbericht Lohnt sich der Premium-Zuschlag? 2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar