Das Eifel Rallye Festival erlebt in diesem Jahr eine besondere Premiere, hier werden historische Rallyewagen mit synthetischem Benzin angetrieben. Der Deutsche Rallyemeister Wolfgang H. Inhester wird seinen bekannten Rothmans Porsche 911 SCRS mit FuelMotion, dem synthetischen Benzin der Wirtz Energie & Mineralöl GmbH in Ratingen, nahezu CO2-neutral durch die Eifel pilotieren.
Schon im Vorjahr wollte Wolfgang H. Inhester mit E-Fuel in die Eifel kommen, hatte aber keinen Treibstoff-Lieferanten gefunden. „Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass Oldtimer, angetrieben mit synthetischem Benzin, auch im harten Motorsport-Einsatz sauberer und nachhaltiger sind als jedes aktuelle Elektrofahrzeug bei dem derzeitigen Strommix.“
Mit der Marke FuelMotion zählt die Wirtz GmbH heute zu den größten Anbietern von synthetischen Treibstoffen, in erster Linie HVO100 (100% hydrotreated vegetable oils), der unter dem Namen „FuelMotion Diesel H“ als klimafreundlicher Kraftstoff über 90% weniger CO2 emittiert. Ganz ohne technische Änderungen am Fahrzeug können E-Fuels sowohl von Oldtimern als auch neuen Fahrzeugen verwendet werden kann. Unter E-Fuels versteht man Kraftstoffe, die aus Wasserstoff und Kohlendioxyd durch Elektrolyse hergestellt werden. Sie sind bei Verwendung regenerativer Stromquellen zur Herstellung 100% CO2-neutral und verbrennen auch deutlich schadstoffärmer als fossile Kraftstoffe.
Mit synthetischen E-Fuels durch die Wüste
Dakar 2025 - Dacia geht an den Start
Verbrenner sauber weiterfahren: E-Fuels sind startbereit
Klima-Sprit vor der Einführung
Porsche setzt auf E-Fuels
Synthetischer Kraftstoff vom anderen Ende der Welt
Was treibt uns morgen an?
Porsche begrüßt die e-Fuels-Einigung
Deutschland ist bereit, synthetischen Kraftstoffen eine Chance zu geben
Ampelkoalition einigt sich auf Zulassung von e-Fuels
Kein Interesse an Alternativen
EU-Umweltausschuss lässt e-Fuels außer Acht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar