Nach dem klassischen Modell des Tiguan ist nun auch die PHEV-Version mit bis zu 50 km elektrischer Reichweite bestellbar. An Bord des neuen Tiguan eHybrid sorgt ein E-Motor dafür, dass die meisten Tagesdistanzen lokal emissionsfrei zurückgelegt werden können. Der Tiguan eHybrid kann ab sofort konfiguriert und bestellt werden. Der Preis in Deutschland beginnt ab 42.413,11 Euro.
Im Modus „Hybrid“ unterstützt der E-Motor den 1,4-Liter-TSI und wirkt dabei wie ein zusätzlicher Booster. Temporär ist der Tiguan eHybrid auch im Modus „Hybrid“ immer wieder rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei unterwegs, da die Batterie beim Verzögern des SUV durch das sogenannte Rekuperieren nachgeladen wird. Und so steht auch auf langen Distanzen ausreichend elektrische Energie zur Verfügung, um den TSI je nach Situation abzuschalten oder mit zusätzlicher Antriebskraft zu unterstützen.
Das Video zum Tiguan eHybrid bekommt Ihr hier!
Manuell kann im Tiguan eHybrid ein „GTE-Mode“ aktiviert werden. Dabei bilden der E-Motor und TSI eine besonders dynamische Allianz. Beide Motoren entwickeln gemeinsam ein maximales Systemdrehmoment von 400 Newtonmeter. Der Plug-In-Hybridantrieb entwickelt eine Systemleistung von 180 kW (245 PS) und ist so programmiert, dass der Tiguan eHybrid im „E-Mode“ starten kann, sofern die Batterie ausreichend geladen ist und ihre Temperatur über -10° C liegt.
Die Batterie ist im Boden vor der Hinterachse angeordnet und wird ausschließlich per Wechselstrom geladen. Mithilfe eines Stecker-Ladegeräts an der konventionellen Haushaltssteckdose mit max. 2,3 kW oder an einer Ladesäule bzw. Wallbox mit bis zu 3,6 kW. Bestellt werden kann der Tiguan eHybrid in den drei Ausstattungen „Life“, „Elegance“ und „R-Line“.
Strom abwärts
H&R Sportfedern für den VW ID.3
Best Driving Experience:
H&R Sportfedern für den neuen VW Golf GTI
VIDEO: VW Tiguan 2.0 TDI 4motion vs. VW Tiguan eHybrid
Hybrid oder Diesel – Der neue VW Tiguan im Vergleich
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar