Porsche hat den Carrera T heimlich zur preisgünstigen GT3-Alternative gemacht. Mit seiner puristischen Ausstattung, manueller Schaltung und sportlichen Extras verspricht er maximalen Fahrspaß – allerdings zu einem stolzen Preis.
Mehr als ein Einstiegsmodell
Porsche versteht es wie kein anderer Hersteller, das Modellportfolio des 911er geschickt auszudehnen. Der Carrera T ist ein perfektes Beispiel dafür: Einst als leicht abgespecktes Einstiegsmodell konzipiert, rangiert er nun als sportlichere Variante zwischen dem Carrera und Carrera S. Er übernimmt feine Zutaten aus dem 911 GT3 und GTS, bleibt aber ein eigenständiges Modell.
Mit einem Startpreis von 141.700 Euro ist er allerdings längst kein Geheimtipp mehr. Dafür bringt er eine durchdachte Serienausstattung mit: 20-/21-Zoll-Räder, Hinterradlenkung, Sport-Chrono-Paket, Sportabgasanlage und – als klares Statement – ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Warum der Schalthebel aus Holz auf einer günstigen Kunststoffmanschette thront, bleibt wohl ein Geheimnis der Produktplanung. Doch wen kümmert’s, wenn der Rest überzeugt?
Fahrmaschine mit Handschalter
Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Boxer leistet 394 PS und 450 Nm Drehmoment. Damit sprintet der Carrera T in 4,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h. Doch auf der Autobahn fühlt er sich nicht am wohlsten – seine wahre Stärke zeigt er auf kurvigen Landstraßen.
Hier spielt die Handschaltung ihre ganze Faszination aus. Jeder Gangwechsel ist ein bewusstes Erlebnis, unterstützt von der präzisen Lenkung und den breiten 305er-Hinterreifen. Die Kombination aus Hinterradlenkung und fein abgestimmtem Fahrwerk sorgt für beeindruckende Agilität – ohne auf Komfort zu verzichten.
Mehr als ein Marketing-Trick
Porsche vermarktet den Carrera T als fahraktiven Puristen – und das nicht zu Unrecht. Die leichte Diät von 40 Kilogramm durch dünnere Scheiben und weniger Dämmmaterial macht sich zwar kaum spürbar bemerkbar, doch das Gesamtpaket überzeugt. Trotz Retro-Elementen wie dem Holz-Schaltknauf bleibt der Carrera T eine moderne Fahrmaschine, die das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart vereint.
Ob als Coupé oder Cabriolet: Dieser Elfer wird seine Fans finden. Wer sich den Preis leisten kann, bekommt einen 911 mit puristischem Charakter und maximalem Fahrspaß – und sorgt auf jedem Parkplatz für neugierige Blicke.
Technische Daten 2025 Porsche 911 T
-
Motor: 3,0-Liter-Sechszylinder-Boxer mit Turbo
-
Leistung: 394 PS / 450 Nm
-
Getriebe: Sechsgang-Handschaltung
-
Antrieb: Heckantrieb
-
Höchstgeschwindigkeit: 295 km/h
-
0–100 km/h: 4,5 Sekunden
-
Verbrauch: 10,5 l/100 km (238 g CO₂/km)
-
Leergewicht: 1.478 kg
-
Preis: ab 141.700 Euro
Porsche-Rückruf - Das müssen Kunden wissen
Gefahr durch fehlerhafte Zentralverschlüsse an drei Porsche-Modellen
Kleiner, feiner Unterschied
Der neue Porsche 911 GT3 (2025)
Jubi-Porsche zum 50ste Geburtstag des Turbo
Gefahren: Sondermodell "Porsche 911 Turbo 50 Jahre"
Durchgeboxt
Perfekter Porsche 964 mit viel Carbon und edlen BBS-Felgen
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar