Polestar hat mit der Auslieferung des neuesten Modelljahres des Polestar 2 begonnen.
Auch in Deutschland erfreut sich die schwedische Performance-Marke mit insgesamt über 15.000 Zulassungen des Polestar 2 enormen Wachstums. Im Juli 2023 verzeichnete das Unternehmen mit einem Plus von 442,3 Prozent den deutlichsten Zuwachs unter den Importmarken im Vergleich zum Vorjahresmonat und bestätigt somit die Position der am schnellsten wachsenden Automarke in Deutschland.
Die Polestar 2 Long Range Single Motor-Variante ist nun für bis zu 654 km WLTP zertifiziert und die maximale Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit beträgt jetzt bis zu 205 kW für Versionen mit der neuen 82-kWh-Batterie.
Die neuen Motoren sind effizienter. Die Umstellung auf Heckantrieb bei den Single Motor-Varianten und als die primäre Antriebsquelle bei der Dual Motor-Variante bedeutet auch, dass der Polestar 2 noch mehr Fahrspaß bietet, da die Kraftentfaltung von der Gewichtsverlagerung auf die Antriebsräder profitiert. Der Polestar 2 war das erste Volumenmodell der Marke, das 2020 in Produktion ging. Innerhalb von drei Jahren wurden inzwischen über 150.000 Fahrzeuge hergestellt.
Mehr zum Thema Polestar:
Mehr Leistung, mehr Ausstattung und stets mit Heckmotor,
Zahlreiche Updates für Polestar 2 im Modelljahr 2024
Neuvorstellung des schwedisch-chinesischen E-Crossovers
Der Polestar 3 will dem BMW iX an den Kragen!
Single- und Dual-Motor im VIDEO-Fahrbericht
Polestar 2 ein Stromfresser? Echter Verbrauch auf der Langstrecke!
Limitiertes Werks-Tuning
Polestar 2 als Sondermodell "BST edition 270"
Erster Blick auf den neuen Polestar 3
Polestar 3 feiert im Oktober Premiere
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar