Vor 40 Jahren: VW stellt den 411 vor!

Herzlichen Glückwunsch Nasenbär! Pressevorstellung des VW 411 in Wolfsburg

Vor 40 Jahren: VW stellt den 411 vor!: Herzlichen Glückwunsch Nasenbär! Pressevorstellung des VW 411 in Wolfsburg
Erstellt am 19. September 2008

Vor rund 200 Journalisten zeigte Volkswagen im September 1968 den neuen großen VW. Der hörte auf den schönen Namen 411 und sollte leider kein großer Wurf werden. Bis zur Einstellung der Produktion im Juli 1974 baute Volkswagen 367.728 Fahrzeuge dieses Typs. Wieviele davon sind übrig geblieben?



Rund 500 Exemplare fahren auf Deutschlands Straßen mit einem H-Kennzeichen. Unsere holländischen Nachbarn werden auch noch etwas vorzuweisen haben und in den USA, da gibt es bestimmt noch die ein oder andere Hundertschaft. Schließlich ging ein nicht unerheblicher Teil des 411 in die USA!

„Ein VW, wie es noch keinen gab“

„Ein VW, wie es noch keinen gab“, versprach die Werbung. Und sie hatte Recht. Erstmals besaß ein Volkswagen eine selbsttragende Karosserie mit wahlweise 4 Türen, mehr Platz als jeder andere Volkswagen und einen größeren Radstand als der Käfer. Im Heck des VW 411 arbeitete ein neukonstruierter, leistungsstarker und mit Luft gekühlter 1,6-Liter-Boxermotor mit 68 PS, der selbst bei Dauerfahrten mit der Maximalgeschwindigkeit von 145 km/h keinen Schaden nahm. Für eine sichere Straßenlage sorgte das neuartige Sportfahrwerk mit Federbein-Vorderachse und Doppelgelenk-Hinterachse, das auch im Porsche 911 verwandt wurde.

Ausgestattet war die Mittelklasse-Limousine mit dem „Luxus eines Luxuswagens“. Der in einer Normal- und einer L-Ausführung erhältliche „Große aus Wolfsburg“ bot dem Kunden Platz- und Fahrkomfort, erhöhte Fahrsicherheit, einen insgesamt 570 Liter großen Gepäckraum in Heck und Vorderwagen sowie - gegen Aufpreis - ein bequemes Automatic-Getriebe

Begonnen hatte die Geschichte des als Typ 4 bezeichneten Fahrzeugs 1962 als Entwicklungsauftrag EA 142. Die wirtschaftliche Kalkulation für den im Februar 1967 beschlossenen Serienanlauf ging bei einer Tagesproduktion von 1.000 Wagen von 822.500 verkauften Fahrzeugen in vier Jahren aus. Erhältlich war der VW 411 zu Preisen zwischen 7.770 und 9.285 DM.

411 der Nasenbär

Der VW 411 war im Vergleich zum 1961 erschienenen VW 1500/1600 deutlich größer und besser ausgestattet. Volkswagen beabsichtigte, ihn in der von Volkswagen mit dem Käfer und dem Typ 3 nicht erreichbaren oberen Mittelklasse zu etablieren und mit der Verbreiterung der Modellpalette die Marktposition langfristig auszubauen. Die Werbung stellte daher die technischen Neuerungen und das hohe Maß an Komfort in den Vordergrund, ließ aber auch typische Volkswagen Vorzüge wie Qualität, Wirtschaftlichkeit und Service nicht unerwähnt

Die Resonanz auf den VW 411 war bis zur Markteinführung am 5. Oktober 1968 bei Händlern, Presse und Kundschaft durchaus positiv. Nach der Markteinführung verminderten Kupplungsschäden an den ersten ausgelieferten Fahrzeugen und eine zunehmend negative Presse die Absatzchancen. Motor- und Fahrgeräusche, die begrenzte Leistung des Motors und die als unästhetisch empfundene Frontansicht nannten Kunden als Hauptmängel. Der Volksmund rief ihn Nasenbär - und dafür konnte die Presse nix!

Nur 75 411 pro Tag!

Da die Käufer des VW 411 zu über 80 % schon Kunden von Volkswagen waren, misslang die Eroberung neuer Käuferschichten. Infolge der Absatzschwierigkeiten, die auch durch verkaufsfördernde Maßnahmen nicht behoben werden konnten, reduzierte Volkswagen die Produktion zeitweise auf 75 Wagen pro Tag.

Das Cabrio blieb ein Einzelstück!

Zum Modelljahr 1970 brachte Volkswagen mit dem VW 411 E eine verbesserte Version auf den Markt. Der Einsatz der elektronisch gesteuerten Benzineinspritzung steigerte die Motorleistung auf 80 PS und die Front, die ihm im Volksmund die Bezeichnung „Nasenbär“ eingebracht hatte, war durch ein Facelift verändert worden. Noch mehr Platz für Gepäck brachte die Einführung des VW 411 E Variant, der sich bald doppelt so gut wie die Limousine mit Fließheck verkaufte. Der 1971 geplant anlaufende Export des Typ 4 in die USA, wo er sich besser als erwartet verkaufte, nahm bald rund 40 % der Gesamtverkäufe ein. 1972 folgte ein neuerlich aufgewertetes und nunmehr als VW 412 benanntes Modell. Die Produktion des Typ 4 erfolgte bis 1973, als die Produktionslinie nach Salzgitter verlagert wurde, im Werk Wolfsburg und parallel dazu von 1969 an bei der Volkswagen of South Africa

411 als Vorbild für "Concept D"?

Obgleich der VW 411/412 keine Verkaufsrekorde brach, nimmt er als letztes großes Serienmodell mit Luftkühlung und Heckmotor einen wichtigen Platz in der automobilen Geschichte von Volkswagen ein. Erinnert wird daran im Automuseum Wolfsburg mit einem Prototypen aus dem Jahr 1966. Vergessen ist der Typ 4 ohnehin nicht. So erinnerte die 1999 auf der IAA vorgestellte Studie "Concept D" manchen Betrachter an den 411. Aus dem Concept D wurde übrigens der Phaeton. Auch ein "großer Volkswagen"!







Noch mehr Luftgekühltes? Hier klicken!

30 Bilder Fotostrecke | Vor 40 Jahren: VW stellt den 411 vor!: Herzlichen Glückwunsch Nasenbär! Pressevorstellung des VW 411 in Wolfsburg #01 #02

1 Kommentar

  • Hector

    Hector

    juhuuu.....ach bist nicht alleine lufty hier! :) wirklich en toller bericht!

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community