Ein Wochenende für den California

Volkswagen California Festival 2025: Bulli-Kult an der Frankreichs Atlantikküste

Ein Wochenende für den California: Volkswagen California Festival 2025: Bulli-Kult an der Frankreichs Atlantikküste
Erstellt am 7. Juli 2025

Das Volkswagen California Festival 2025 verwandelte den idyllischen Campingplatz in Mimizan, direkt an einem See und nur wenige Minuten vom Atlantik entfernt, in einen Hotspot der internationalen Bulli-Szene. Zugelassen waren ausschließlich Fahrzeuge aus der California-Familie: Vom modernen T7 mit Plug-in-Hybrid und Allrad bis zum Caddy California und Grand California auf Crafter-Basis war alles vertreten, was unter dem Label „California" firmiert.

Bullis, soweit das Auge reicht

Besonders im Fokus standen natürlich die klassischen Modelle: Zahlreiche liebevoll gepflegte VW T1 und T2 sorgten für Nostalgie pur. Doch auch die neuesten Ausbaustufen, individuell umgebaut oder ab Werk voll ausgestattet, zeigten, wie vielfältig und wandelbar das Thema „mobiles Reisen" heute ist. Zahlreiche VW-Camper versammelten sich auf dem weitläufigen Gelände – ein echtes Statement für die Beliebtheit des Bulli-Konzepts.

Livemusik, Zubehör und Kochkurse im Bulli

Tagsüber bot das Festival ein abwechslungsreiches Programm. Händler präsentierten Zubehör, Möbelmodule, Solartechnik und individuelle Ausbauideen für alle California-Generationen. Besonders gefragt: Die Kochkurse, bei denen gezeigt wurde, wie sich mit wenig Platz und Ausstattung kreativ und lecker im Bulli kochen lässt.

Abends sorgten Livebands und DJs für echte Festival-Atmosphäre. Direkt am Seeufer kamen Musikliebhaber und Bulli-Freunde gleichermaßen auf ihre Kosten – bei Sonnenuntergang, mit Blick auf die eigene mobile Unterkunft.

75 Jahre Bulli: Ein Jubiläum mit Torte

61 Bilder Fotostrecke | Bulli-Kult an der Frankreichs Atlantikküste: Volkswagen California Festival 2025 - Die Bilder #01 #02

Ein emotionaler Höhepunkt war der Samstagabend. Gefeiert wurde der 75. Geburtstag des VW Bulli – mit einer riesigen Geburtstagstorte in T1-Optik, Musik, Lichteffekten und einer durch und durch festlichen Stimmung. Der Bulli ist längst mehr als ein Fahrzeug – er ist Symbol für Freiheit, Gemeinschaft und Lebensgefühl. Genau das spiegelte sich in diesem Moment wider.

Top organisiert – mit viel Liebe zum Detail

Volkswagen Nutzfahrzeuge Frankreich zeichnete sich für die Organisation verantwortlich – und das auf beeindruckend hohem Niveau. Saubere Infrastruktur, ein vielseitiges Essensangebot auf der Food-Meile und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machten das Festival zu einem vollen Erfolg. Auch zahlreiche Gäste und Vertreter aus Deutschland waren vor Ort, viele davon auf eigener Achse angereist – darunter auch die VAU-MAX.de Redaktion, die die 1.200 Kilometer lange Strecke aus Amsterdam auf sich genommen hatte.

Fazit: Bitte 2026 wieder!

Das VW California Festival 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig die Bulli-Kultur heute ist. Es war mehr als ein Treffen – es war eine Liebeserklärung an das mobile Leben. Eine Fortsetzung im Jahr 2026? Aus Sicht aller Beteiligten absolut wünschenswert.

Mehr zum Thema California:

Undercover Camper 2023 VW Caddy California im Video-Fahrbericht Camping liegt weiterhin voll im Trend, und um im Sommer 2023 unbeschwert in die Sonne zu starten, ist jetzt die beste Zeit, wir haben und den Caddy California Hotel California 6.1 – Zwei Nächte im Bulli: Wir haben gecampt Videovorstellung – VW California Ocean 6.1 Schöner Wohnen im Bulli – mit dem neuen VW California 6.1 ist das überhaupt kein Problem. Wir waren mit dem überarbeiteten Besteller fürs Modelljahr 2020 Die große Freiheit VW Grand California 680 im Video-Fahrbericht Camping liegt voll im Trend, doch nicht jeder will als Bagpacker die Welt erkunden. Mit dem VW Grand California geht’s auf die luxuriöse Art auf Tour...

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community