Der VW T-Roc mag kompakt sein, doch sein Auftritt ist riesengroß. Optisch wirkt das Kompakt-SUV, als könnte es jederzeit bei einer Wüstenrallye einspringen. An den nötigen Pferdestärken mangelt es jedenfalls nicht – zumindest in Verbindung mit dem 190 PS (140 kW) starken Topbenziner mit zwei Litern Hubraum. Das von ABT Sportsline eigens entwickelte Steuergerät ABT Engine Control (AEC) lässt den Vierzylinder auf 228 PS (168 kW) erstarken und beschert dem T-Roc somit 20 Prozent mehr Power. Das maximale Drehmoment beträgt nun 360 Nm statt der serienmäßigen 320 Nm.
Zusätzlich verbaut ABT auf Wunsch Fahrwerksfedern für einen Tieferlegung von 35 bis 40 mm vorne und hinten. Damit liegt der T-Roc in Verbindung mit dem serienmäßigen Allradantrieb noch stabiler auf der Straße. Die Allgäuer haben zudem gleich drei Felgen-Designs zwischen 18 und 20 Zoll für das neue Modell auf Lager.
VIDEO-Fahrbericht – VW T-Roc Sport 2.0-TSI (2018)
Roc Star – So fährt sich der neue VW T-Roc
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar