Bei der großen Auswahl an Audi Fahrzeugen kann es oft verwirrend sein, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen zu erkennen. Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir die Unterschiede zwischen den Sportplaketten der Audi-Palette aufgeschlüsselt.
Überblick zu den drei Sportvarianten von Audi
Zunächst einmal gibt es drei verschiedene Sportvarianten:
-
Audi S - Die S-Modelle sind mit sportlicheren Leistungssteigerungen, größeren und leistungsfähigeren Bremsen, Sportfelgen und einem strafferen Fahrwerk ausgestattet. Sie haben auch einen Look und ein Finish, das viel schlanker, moderner und modischer ist als das der Basismodelle, mit passenden Innenverkleidungen aus Kohlefaser.
-
Audi RS - Die Audi RS-Modelle sind sportlicher als die anderen Audi-Modelle. Während bei den normalen Audi-Modellen die Funktionalität im Vordergrund steht, sind die RS-Modelle für Leistungsbegeisterte konzipiert. Diese Leistung kommt in Form eines verbesserten Motors, verbesserten Bremsen, einer sportlicheren Aufhängung und einem viel besseren Handling.
-
Audi S line - Bei der S line handelt es sich um eine aufgewertete Sportausstattung, bei der das sportliche Design sowohl im Innenraum als auch im Außenbereich bestimmter Audi Modelle und Varianten im Vordergrund steht. Einige Modelle bieten sogar die Option eines leicht verbesserten Fahrwerks und von Sporträdern für einen leichten Leistungsvorsprung.
Ein solches Luxusauto zu erwerben, ist für den Durchschnittsbürger ziemlich schwierig. Aber Geld kann man immer gewinnen. Und mit den besten Casinos des Landes, die Sie in den Casino-Bewertungen auf ecasinos.at kennenlernen können, ist das ganz leicht möglich. Und die Experten der Website bieten nützliche Tipps, Strategien und schnelle Möglichkeiten, Geld abzuheben. Sie sollten sich daher für sichere und zuverlässige Glücksspieloptionen entscheiden, bei denen Sie das bestmögliche Erlebnis geboten bekommen.
Was bedeutet Audi S?
Das erste S-Modell überhaupt wurde 1990 mit dem Audi S2 Coupé eingeführt. Ausgestattet mit einem quattro-Allradantrieb und einem 2,2-Liter-Turbomotor war der S2 ein großer Erfolg und ging in die Sportwagengeschichte ein.
Alle Audi-Modelle mit dem "S"-Schriftzug sind mit dem quattro-Allradantrieb, verbesserten Bremsen und Aufhängungen sowie Karbonfaser-Einlagen im Innenraum ausgestattet, die sich deutlich von den Basisvarianten abheben. Diese Modelle sind die luxuriöseren und raffinierteren Versionen, perfekt für diejenigen, die ein wenig mehr Leistung oder Styling wünschen, ohne den Preis für das leistungsstärkere RS-Modell zahlen zu müssen.
Die Audi S-Modellpalette umfasst: S1 / S3 / S4 / S5 / S6 / S7 / S8 / SQ5 / SQ7 / e-tron S
Die hohe Leistung bestätigte schon Rally Legende Walter Röhrl, der einmal sagte:
„Das Auto (Audi S1) war schneller in der nächsten Kurve, als ich denken konnte“
Was bedeutet bei Audi S line?
Sie wissen jetzt, was ein Audi S ist, aber was ist S Line bei Audi und wo liegt der Unterschied? Die S line ist eine Ausstattungsvariante, die für alle Audi-Modelle angeboten wird, wenn Sie Ihr neues Auto sportlich gestalten möchten, aber nicht das komplette S-Performance-Modell kaufen möchten.
Mit der S line-Variante Ihres neuen Audi erhalten Sie ein aggressiveres Karosserie-Kit und einen aufgewerteten Innenraum, aber sie sind immer noch mit den standardmäßigen - aber immer noch großartigen - Audi-Motoren aus dem Basismodell ausgestattet.
Die S line-Variante kann manchmal auch ein verbessertes Sportfahrwerk enthalten, für diejenigen, die einen leichten Vorteil beim Fahrverhalten suchen, ohne für das aufgerüstete "S"-Modell zu bezahlen.
Die S line-Ausstattung ist ein optionales Upgrade für bestimmte Audi-Modelle und -Varianten, das entweder als Innen- oder Außenausstattung oder als Kombination aus beidem erhältlich ist.
Was bedeutet RS bei Audi?
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was heißt RS bei Audi? Der Audi RS ist eine echte Ikone in der Audi-Produktpalette. RS" ist ein Synonym für das höchste Niveau der Leistung. Das "RS"-Modell entstand nur vier Jahre nach dem ursprünglichen Erfolg des S2 Coupés, das erstmals mit dem RS 2 vorgestellt wurde.
In Zusammenarbeit zwischen Audi und Porsche wurde ein einzigartiges und schnelles Auto geschaffen, das überall hinfahren kann und dennoch komfortabel, geräumig und mit permanentem quattro-Allradantrieb ausgestattet ist. Der Erfolg des S2 Coupé und des RS 2 beeindruckte Audi, und es wurde beschlossen, dass die Marke wachsen sollte, was 1994 zur Gründung der Untermarke RS oder RennSport führte.
Durch die kontinuierliche Entwicklung der RS-Submarke machte Audi große Sprünge bei den Technologien, die in den RS-Fahrzeugen enthalten sind, was zu vielen der Fahrzeuge führte, die wir heute kennen und lieben.
Die RS-Produktpalette umfasst nun die folgenden Fahrzeuge:
-
RS 3 / RS 4 / RS 5 / RS 6 / RS 7 / RS Q8 / RS e-tron GT
Die Audi RS-Fahrzeuge sind als Spitzenmodell konzipiert und verfügen über einen deutlich stärkeren Motor, die neueste Fahrzeugtechnologie und einen permanenten Allradantrieb. Auch wenn der Innenraum nicht so luxuriös ist wie bei den S-Modellen, liegt die Absicht ganz klar auf der Leistung für die Rennstrecke.
Vergleicht man die Leistung zwischen dem Q3 und dem RS Q3, ist der Unterschied deutlich zu erkennen. Der Audi Q3 hat serienmäßig 228 PS und eine 0-100 km/h-Zeit von 7,4 Sekunden, während der RS Q3 satte 395 PS hat und in nur 4,5 Sekunden von 0 bis 100 km/h ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen den RS-, S- und S-Line-Varianten darin besteht, dass sich die S-Modelle auf Luxus-Sportwagen konzentrieren, die RS-Modelle auf Rennsportfahrzeuge mit viel schnelleren Motoren, und die S-Linie einfach nur den sportlichen Look für diejenigen bietet, die sich nicht so sehr um die Leistung sorgen. Obwohl sowohl die RS- als auch die S-Modelle über ein Sportfahrwerk, Lenkräder und eine hochwertige Ausstattung verfügen, können die S-Modelle einfach nicht mit der Leistung der RS-Varianten mithalten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hochleistungsfahrzeug sind, ist die RS-Reihe vielleicht am besten für Sie geeignet.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar