Träumerei oder Blick in die Zukunft?

BMW Concept Skytop - Designstudie auf 8er Basis

Träumerei oder Blick in die Zukunft?: BMW Concept Skytop - Designstudie auf 8er Basis
Erstellt am 24. Mai 2024

BMW bietet mit seiner 8er-Modellfamilie eine eindrucksvolle Mischung aus Eleganz, Sportlichkeit, Luxus und Design. Doch es geht noch spektakulärer – und zwar ohne Dach. Auf der exklusivsten Autoveranstaltung Europas enthüllen die Bayern die seriennahe Studie des Concept Skytop. Kommt der offene Doppelsitzer vielleicht sogar in einer Kleinserie? Wo anders als auf dem elitären Concorso d’Eleganza am Comer See könnte eine offene Schönheit wie das Concept Skytop enthüllt werden?

Mehr automobiles Aufsehen gibt es nur auf der Monterey Autoweek an der kalifornischen Westküste im Sommer. Doch auch wenn der coole Sonnenanbeter wohl Mitte August einen Abstecher zum Saisonhöhepunkt nach Pebble Beach machen dürfte und dort die ganz große Bühne bekommt, wird er kleiner und elitärer in einer perfekten Szene auf dem Concorso d’Eleganza am Comer See im abendlichen Schatten der nicht weniger spektakulären Villa d’Este enthüllt. „Das BMW Concept Skytop zeigt ein einzigartiges und exotisches Design in der Tradition des Concorso d'Eleganza Villa d'Este“, erläutert Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design, „es bietet eine Kombination aus
Fahrdynamik und Eleganz auf höchstem Niveau, vergleichbar mit historischen
Vorfahren wie dem BMW Z8 oder BMW 503.“

Kurz gesagt ist das BMW Concept Skytop eine besonders luxuriöse und damit besonders spektakuläre Version des 8er Cabriolets als offener Doppelsitzer in Targa-Bauart. Dafür wurde die chromgedeckt lackierte Karosserie gekonnt modifiziert und erinnert in ihrer Machart an alte Coachbuilder-Traditionen aus England und Norditalien. Ebenso selbstbewusste wie sportlich-luxuriöse Formen passen perfekt zu dem exklusiven Doppelsitzer, dessen Interieur sich in einem rotbraunen Leder geradezu einzigartig präsentiert und dabei trendige Wollstoffe ebenso vergessen lässt wie Recyclingmaterialien, die immer mehr Autos erobern. Wen interessiert da noch, dass das real gewordene Gedankenspiel der BMW-Designabteilung von einem mehr als 600 PS starken V8-Doppelturbo mit 4,4 Litern Hubraum angetrieben wird, der aus zwei ovalen Endrohren schamlos blubbert?

Doch es ist nicht allein die Reduzierung aufs Wesentliche, zwei statt vier Sitzplätze, kein vollelektrisches Stoffdach, das sich über den edlen Fahrgastraum zieht oder der brachiale Sound des Achtzylinders, der einem versucht, die Sinne zu rauben. Beim Skytop wird das scheinbar perfekte Bild durch Details wie in Türbrüstungen eingepasste Winglets, mächtige Alufelge oder eben ein Targadach aus edlem Leder komplettiert, das sich im Kofferraum verstauen lässt. Dazu die lange Haube, die schmalem LED-Augen, die gerade am Heck an die Lichtleiter des Cabriobeaus BMW Z8 erinnern – der Skytop-Achter ist etwas für die große Schau und eine nicht enden wollende Ausfahrt – zum Beispiel zum Enthüllungsort Comer See.

Eine spätere Serienumsetzung – zumindest in einer streng limitierten Kleinserie – scheint mit dem Traumwandler im 8er-Kleid keinesfalls ausgeschlossen. „Man rechnet derzeit durch, ob dies machbar sein könnte“, hört man es von den BMW-Verantwortlichen. Dass so etwas gerade im Paradewerk in Dingolfing in Manufakturqualität machbar ist, zeigte erst vor drei Jahren die limitierte Kunstversion des BMW M850i von Jeff Koons mit der offiziellen Bezeichnung „BMW The 8 X Jeff Koons“, der in hundert Einzelstücken gefertigt wurde und mit seiner ungewöhnlichen Farbkreation innen wie außen längst Sammlerwert hat. Doch sollte das BMW Concept Skytop Realität werden, dürfte der Preis deutlich über den damaligen 380.000 Euro eines der Koons-Modelle liegen.

Die stimmige Farbgebung erzeugt sowohl bei geöffnetem als auch bei
geschlossenem Dach einen harmonischen Übergang vom Interieur ins
Exterieur. Im Heck geht der für das Dach verwendete rötliche Braunton
fließend in das gedeckte Silber mit Chromshadow-Effekt der
Exterieurlackierung über. Der handwerklich aufwendige Farbverlauf wurde
von einem erfahrenen Lackiermeister im BMW Group Werk Dingolfing erzielt.
Lederflächen im Budapester Stil prägen das Interieur.

20 Bilder Fotostrecke | Träumerei oder Blick in die Zukunft?: BMW Concept Skytop - Designstudie auf 8er Basis #01 #02 Die Ledersitze im Interieur haben eine Akzentuierung im Budapester Stil.
Der rötliche Braunton der Oberflächen erzeugt eine einheitliche
Farbgestaltung, die dem gesamten Innenraum eine luxuriöse Großzügigkeit
verleiht. Zudem runden kunstvoll in das Cockpit eingebettete
Kristallapplikationen den Gesamteindruck ab. Die Interieuroberflächen des
BMW Concept Skytop entstanden in Manufakturarbeit in der traditionsreichen
Sattlerei des BMW Group Werks in Dingolfing. Stefan Grundhoff; press-inform

Mehr zum Thema:

Ein Luxus Coupé mit Diesel-Motor? Das BMW 840d Coupé im Video-Fahrbericht (Typ G15) Länge läuft gut, und dieser BMW 8er läuft besonders gut. Wir waren im großen BMW Coupé mit dem kleinen 6-Zylinder-Diesel unterwegs, ob das zusammen passt, Mit Rennsport-Genen H&R Sportfedern für das BMW 8er Gran Coupé Breit, tief, stark! Attribute, die im Falle des 8er Gran Coupé von BMW nicht nur Männerherzen schneller schlagen lassen. Der exklusivste Ableger der bayrische Großer Reisewagen 2022er BMW 840i xDrive Cabrio im Fahrbericht Dass BMW seine 8er-Reihe überarbeitet hat, sieht kein Mensch. Macht aber nichts, denn gerade das Cabriolet ist so oder so derzeit wohl eine der perfektesten M? H-Kennzeichen: 30 Jahre BMW 850i BMW 8er: Mit 12 Zylindern zum Oldtimer Der 1989 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentierte BMW 850i galt als Demonstration der Entwicklungskompetenz Entwicklungstransfer aus dem Rennsport H&R Sportfedern für den BMW 840d (Modell G15) Das neue Coupé der 8er Baureihe G15 wird erstmals nun auch mit einem durchzugsstarken Diesel angeboten, der wider aller Erwartungen nicht im Widerspruch... Entwicklungstransfer aus dem Rennsport H&R Sportfedern für das neue BMW 8er Coupé (2019) Reise-Coupe, Luxus-Gleiter oder Track-Tool: Das neue BMW Coupé der 8er Baureihe vereint viele Tugenden in seinem hübschen Aluminiumbody.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community