Volkswagen hat für die T7-Modelle Multivan und California einen neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb mit einem 1,5-Liter-Turbo-Benziner entwickelt. Der e-Hybrid 4MOTION verbindet drei Antriebsquellen miteinander und startet bei ausreichend geladener Batterie stets mit den beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse – für optimale Traktion. Die Kraftverteilung erfolgt voll variabel.
Der Lithium-Ionen-Akku besitzt eine Kapazität von 19,7 kWh und ermöglicht rein elektrische Reichweiten von 85 bis 95 Kilometern, je nach Modell. Die maximale Geschwindigkeit im E-Betrieb beträgt 130 km/h – darüber hinaus wird die Hinterachse automatisch entkoppelt. Im Hybridbetrieb sind bis zu 200 km/h möglich.
Multivan und California bieten serienmäßig eine elektrische Standklimatisierung, unabhängig vom Fahrbetrieb. Damit lassen sich Heizung, Kühlung und Belüftung auch im Stand nutzen – ideal beim Parken, Laden oder Campen. Bei externer Stromversorgung läuft das System bis zu 30 Minuten, bei Nutzung der Hochvoltbatterie schaltet es sich nach zehn Minuten automatisch ab.
Mit 245 PS (180 kW) Systemleistung ersetzt der neue Antrieb das bisherige Plug-in-Hybridsystem mit reinem Frontantrieb, 218 PS (160 kW) und deutlich kleinerer Batterie. Der neue e-Hybrid 4MOTION kann mit bis zu 50 kW Gleichstrom geladen werden – ideal für den Alltag und auf Reisen.
2025 VW Transporter im Video-Review
Neuer „Fordswagen“-Transporter im Fahrbericht: Caravelle als preiswerte Multivan-Alternative
Kult-Tour
VW Bus T7 Multivan mit H&R Gewindefahrwerk
eHybrid vs. Diesel - Lohnt das warten auf den TDI?
2022 VW T7 Multivan im Video-Fahrbericht
Generation 6.1
VW Multivan auf Luft gebaut und mit Facelift veredelt
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar