Für viele VW-Fahrzeuge der aktuellen Baureihen ist nun die Nutzung der künstlichen Intelligenz (KI) in Form von ChatGPT gegeben. Modelle mit der neusten Infotainment-Generation erhalten das „Update“ automatisch über das Backend von Volkswagen, ein Over-the-Air-Update der Software ist dafür nicht nötig. Alle ID.-Modelle mit einem Mindestsoftwarestand von 4.0 nutzen die Funktion ab sofort automatisch. Auch im neuen Golf, im neuen Tiguan und neuen Passat ist diese verfügbar. Halter, deren Fahrzeug diese Funktion unterstützen, werden von Volkswagen parallel darüber informiert. Zudem weißt das System bei seiner Antwort darauf hin, das die entsprechende Information via ChatGPT erfolgt ist.
Die Bedienung erfolgt nach wie vor über den Sprachassistenten IDA und bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. Bisher war es in aktuellen Volkswagen-Modellen beispielsweise möglich, das Infotainment, die Navigation oder die Klimatisierung über den Online-Sprachassistenten IDA zu steuern.
Auch Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten konnte das Fahrzeug beantworten. Mit ChatGPT wachsen die Möglichkeiten deutlich. So kann die KI zum Beispiel Sehenswürdigkeiten erklären, über vergangene Fußball-Turniere berichten oder helfen, Mathematik-Aufgaben zu lösen. Das alles funktioniert intuitiv und in natürlicher Sprache – ohne den Verkehr aus dem Blick zu verlieren.
Kunden mit einem bestehenden Account für „VW Connect" / „VW Connect Plus" können den Sprachassistenten IDA wie gewohnt ohne zusätzlichen Zugang oder zusätzliche App nutzen. Mit „Hallo IDA" oder der Taste auf dem Lenkrad wird der digitale Assistent gestartet. Nur wenn eine Anfrage nicht durch das Volkswagen-System beantwortet werden kann, wird sie anonymisiert an die KI von „ChatGPT" weitergeleitet und die bekannte Volkswagen-Stimme antwortet. ChatGPT erhält dabei keinerlei Zugriff auf die Fahrzeugdaten. Fragen und Antworten werden im Sinne eines bestmöglichen Datenschutzes umgehend gelöscht. In den Einstellungen der Volkswagen-App oder in den Privatsphäre-Einstellungen im Infotainment kann der Online-Sprachassistent deaktiviert werden. Verfügbar ist die KI aktuell in den Sprachen Englisch (US), Englisch (UK), Spanisch, Tschechisch und Deutsch.
VW Parkassistent "Park Assist Pro" So funktioniert das Einparken per Handy beim neuen VW Tiguan 3 & Passat B9 Cupra VIDEO-Premiere - das ändert sich im Modelljahr 2025 Facelift für den CUPRA Formentor und Leon TDI oder eHybrid – was denn nun? 2024 VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Fahrbericht Neuer 2024er Skoda Kodiaq im Video-Fahrbericht Erste Fahrt im Skoda Kodiaq „Selection“ TDI mit Frontantrieb
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar