Im Sommer 2023 soll der neue VW Touareg anrollen. Bis es so weit ist, gibt Volkswagen erste Infos zum Facelift des Top-Modells bekannt. Auch wenn das Modell noch getarnt ist, steht fest, dass neue IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer zum Einsatz kommen, die mit 38.400 Micro-LEDs für High Definition-Auflösung sorgen.
Jeweils 19.200 Micro-LEDs sind pro Fahrzeugseite auf die neuen Scheinwerfer verteilt. Das Matrixsystem projiziert einen interaktiven Lichtteppich in die Fahrspur des SUV. Dieses so genannte „Lane Light“ macht Nachtfahrten komfortabler und erleichtert bei Dunkelheit das Durchfahren enger Autobahnbaustellen, da der Lichtteppich die Fahrspur optimal ausleuchtet. Als erstes VW-Modell kommt am Heck ein rot beleuchtetes VW-Logo zum Einsatz. Seit Januar 2023 ist das in Europa erstmals zulässig. Bisher war das leuchtende Markenlogo nur in Märkten wie z.B. China oder den USA gestattet.
Aber auch beim Fahrwerk wurde gefeilt. Unter anderem kommt nun ein Dachlastsensor zum Einsatz, der mit der Fahrwerkselektronik vernetzt ist. Wird eine Dachbox montiert, erkennt das der Sensor und gibt diese Information an Assistenzsysteme wie das ESC weiter. Das serienmäßige Stahlfederfahrwerk und auch das optionale Zweikammer-Luftfederfahrwerk wurden ebenfalls neu abgestimmt, sodass eine größere Spreizung aus maximalem Komfort auf der einen und optimaler Performance auf der anderen Seite erreicht wurde.
Die Bedienung erfolgt über den zentralen Touchscreen (Display-Diagonale: 38,1 Zentimeter / 15 Zoll), das Multifunktionslenkrad und analoge Elemente wie die Lautstärkeregelung in der Mittelkonsole. Das „Innovision Cockpit“ des neuen Touareg bietet unter anderem eine spurgenaue Navigation und hochauflösende HD-Kartendaten. Auch die Sprachbedienung wurde weiterentwickelt.
Die App-Einbindung via Smartphone und „App Connect“ (Apple CarPlay, Android Auto)
kann nun auch kabellos (wireless) erfolgen. Das hohe Qualitätsniveau des Touareg wurde weiter verbessert. So sind die Armauflagen und die Mittelkonsolenverkleidungen weicher ausgeführt.
31 Bilder Fotostrecke | So kommt das Top-Modell von Volkswagen 2023: Erster Ausblick auf das VW Touareg Facelift VIDEO-Fahrbericht: So fährt der neue Volkswagen Touareg R Kraftklotz mit V6 und E-Maschine: Der VW Touareg R im Test Unterwegs im 2018 VW Touareg „Atmosphere“ Erste Fahrt im neuen VW Touareg (2018) mit Video-Fahrbericht 20 Jahre Touareg Sondermodell: VW Touareg „EDITION 20" Fahrwerk-Fitness H&R Sportfedern für den VW Touareg VIDEO: Auf großem Fuß Ganz dick aufgetragen - VW Touareg im Ultra-fett-Modus
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar