Volkswagen möbelt den VW Polo auf. Ihm fehlen nicht nur einige Assistenzsysteme, sondern auch der Look aktueller VW-Modelle. Ab 2022 soll sich das ändern. Dann geht das neue Facelift des Polo AW an den Start, der in seiner aktuellen Generation schon seit 2017 im Handel ist. Unserem Erlkönigjäger sind nun die ersten Bilder vom Polo Facelift gelungen, was dem Fahrer so gar nicht gefallen hat, und der seine Missgunst darüber mit dem nicht all zu netten Mittelfinger zum Ausdruck brachte.
An den Abmessungen des Polo 6 Facelift dürfte sich 2022 kaum etwas ändern. Immerhin liegen diese bereits über der 4-Meter-Marke. Optisch bietet der Polo aber noch reichlich Luft zum Golf 8 und wird sich diesem mit dem Facelift deutlicher annähern. Die ersten Erlkönigbilder lassen schon jetzt die neue Form der Scheinwerfer samt neuer Lichtgrafik erkennen. Die LED-Scheinwerfer sind die im Bereich zum Kühlergrill nun deutlich schmaler und orientieren sich stärker am Golf 8.
Ähnliches lässt auch das neue Polo Heck erkennen. Hier sind die einteiligen und recht klobigen Rückleuchten des Polo in seiner sechsten Generation endlich Geschichte. Eine neue Heckklappe nimmt nun endlich zweiteilige Heckleuchten auf, wie sie optisch auch am ID.3 und Golf 8 zu finden sind.
Technisch kommt im Polo dann ebenfalls die aktuelle Ausbaustufe des Modularen-Infotainment Baukastens MIB 3 zum Einsatz. Bei den Assistenzsystemen fehlt dem Polo bis heute ein System, dass in allen anderen VW-Modellen, selbst im up!, zu finden ist: Der Spurhalteassistent. Auf den aktuellen Erlkönigbildern erkennen wir aber, das im Polo 6 Facelift endlich eine Multifunktionskamera verbaut ist, die nicht nur Voraussetzung für den Spurhalteassistent darstellt, sondern auch Funktionen wie eine aktive Verkehrszeichenerkennung möglich macht.
Bei den Motoren tippen wir auf die aktuelle Evo-Generation mit aktiver Zylinderabschaltung von vier auf drei Zylinder. Ob es wieder einen Diesel im Polo geben wird, ist noch unklar, angesichts der aufwendigen Twin-Dosing-Abgasnachbehandlung und dem Kostendruck in diesem Fahrzeugsegment aber eher unwahrscheinlich, genauo wie eine echte Plug-in-Hybrid-Version. Viel wahrscheinlicher dürfte ein Mild-Hybrid mit 48-Volt-Bordnetz und Riemenstartgenerator sein.
15 Bilder
Fotostrecke | Neuer Look und mehr Technik für den VW Polo 6 Typ AW Facelift: Großes Facelift für den Polo AW ab 2022
Individuell einstellbar #DeutschlandAchter
H&R Gewindefedern für den neuen VW Golf 8
Sportlich, schick und hip
H&R Gewindefahrwerk für den VW Polo GTI (Typ AW)
Video-Fahrbericht – Der GTI im Tracktest
Erste Ausfahrt im neuen VW Polo GTI 2.0 TSI DSG (2018)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar