Für Lamborghini ist das Luxusevent von The Quail das jährliche Highlight: Hier werden die wichtigsten Neuheiten enthüllt. Dieses Jahr stand der neue Lamborghini Fenomeno PHEV im Rampenlicht. Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann betrat mit sicherem Schritt die Bühne. Jede Marke hat nur sieben Minuten, um sich zu präsentieren – selbst Lamborghini macht hier keine Ausnahme. Das martialisch auf der weißen Bühne kauernde Fahrzeug in grellem Gelb erhielt erwartungsgemäß Applaus. Kostenpunkt jedes maximal individualisierten Fenomeno: über drei Millionen Euro.
Der Supersportwagen vereint einen 6,5-Liter-V12-Sauger mit drei Elektromotoren zu insgesamt 1.080 PS. Dank Allradantrieb und 725 Nm Drehmoment beschleunigt der Fenomeno in nur 2,4 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 350 km/h. „Alle 29 Fahrzeuge sind bereits verkauft“, so Winkelmann. Seit seinem Amtsantritt hat sich die Produktion verfünffacht, und der Lamborghini Revuelto, auf dem der Fenomeno basiert, ist bis Ende 2027 ausverkauft.
Als neuntes Modell der Few-Off-Serie verkörpert der Fenomeno maximale Exklusivität. Winkelmann: „Wir setzen die Philosophie der Einzigartigkeit und Innovation fort, die unsere DNA prägt.“ Die Antriebskombination besteht aus dem 835-PS-V12-Motor, zwei 110-kW-Elektromotoren an der Vorderachse und einem dritten Radialfluss-Elektromotor für die Hinterräder. Die 7,0-kWh-Batterie im Kardantunnel wurde komplett neu entwickelt. Das CCM-R-Plus-Bremssystem mit Karbon-Keramik-Scheiben sorgt für maximale Effizienz auf Straße und Rennstrecke.
Im Vergleich zum Revuelto besitzt der Fenomeno ein anderes Fahrwerk, inspiriert von der zukünftigen GT3-Rennversion, dessen Stoßdämpfer manuell kalibriert werden können. Die Reifen messen 265/30 ZRF21 vorne und 355/25 ZRF22 hinten.
Auch optisch geht der 5,01 Meter lange Powerhybride eigene Wege. Chefdesigner Mitja Borkert: „Mit dem Fenomeno öffnen wir eine neue Seite unserer einzigartigen, zukunftsorientierten Designsprache, basierend auf dem ersten Countach LP500.“
920 PS starken Hybrid-Monster - Dieser Schub – diese Kraft!
Erste Fahrt im 2026er Lamborghini Temerario PHEV
Wer hätte es gedacht
Deutschland war 2023 zweitgrößter Markt für Lamborghini
Sinnfrei, völlig überflüssig und trotzdem geil!
2023er Lamborghini Sterrato im Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar