500 Ladepunkte an über 120 Tankstellen bis Jahresende – Aral baut sein Netz mit ultraschnellen E-Ladesäulen unter dem neuen Namen "Aral pulse" schneller aus als geplant. Bis zum Jahresende sollen 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb sein.
Aral vereint ab sofort alle Aktivitäten im Bereich E-Mobilität unter dem neuen Namen Aral pulse. "Wir möchten unseren Kunden mit E-Fahrzeug das schnellste und gemessen an ihren hohen Ansprüchen beste Netz an Ultraschnellladesäulen in Deutschland offerieren. Kombiniert mit unseren weiteren verlässlichen Services an unseren Tankstellen sorgen wir für ein rundum gelungenes Kundenerlebnis", so Patrick Wendeler.
Die Ladesäulen erhalten ein aktuelles Design und heben sich optisch von den Tanksäulen ab. Bereits installierte Schnelllader werden in den nächsten Wochen auf das neue Erscheinungsbild umgestaltet.
Bis Ende Februar hat das Unternehmen rund 100 Ladepunkte an 25 Tankstellen in Eigenregie in Betrieb. Sie liefern 100 Prozent Ökostrom und verfügen je nach Standort über eine Ladeleistung von bis zu 300 oder 350 Kilowatt. Für Flottenkunden entwickelt Aral darüber hinaus mit der Aral Fuel & Charge Karte ganzheitliche Lösungen für die gewerbliche E-Mobilität vom Zugang zum öffentlichen Ladenetz bis hin zum Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur und einer moderne App.
VIDEO-Fahrbericht zum neuen VW ID.3 1st Edition
Kann der ID.3 Golf?
Das VAU-MAX-Projekt #eUPgrade
Wir fahren jetzt elektrisch - den VW e-up! UNITED
Mit dieser Ausstattung kommt der ID.4 1st MAX zum Händler
VW ID.4 Serienmodell (2021) Video & Sitzprobe
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar