Was braucht es um, aus einem alten Käfer nicht etwa einen alten Käfer, sondern eine Ratte zu machen? Eine gewisse Form von Reife. Eher wenn man an Pflaumen und Äpfel denkt eine Überreife. Leicht gammelig. Feinschmecker der Ratten-Cuisine schätzen als veredelnde Zutaten maximal einen schönen Satz Felgen gewissermaßen als Kontrast zur ganzen gammeligen Karre. Und auch eine saubere Technik. Wie in diesem Fall!
Abschleifen und mit Salzwasser einreiben!, hatten meine Kollegen und ich einstmals damals noch bei der VW SCENE - jenen Lesern empfohlen, die aus ihrem Wrack möglichst schnell eine Ratte basteln wollten. Zu unserem Erstaunen haben dies nicht gerade wenige Ratten-Fans auch getan. Und wie es eben immer im Leben ist, gibt es auch hier mindestens eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Jene, die ein auf Ratte getrimmtes Auto fahren und jene, die zur Ratte gereiftes Auto chauffieren.
Original Hühnerstall Südhang
Der Traum vom Scheunenfund ist international und weltweit der meistgeträumte Traum eines jeden Oldtimer-Fans. Der Hühnerstallfund ist da wohl möglicherweise nicht ganz so hoch anzusiedeln. Was natürlich mit dem Federvieh an sich und seinen Ausscheidungen als solchen zusammenhängt. Egal, Matthias Goll hatte nun das - äh - Glück, einen Käfer im Hühnerstall zu finden. Puh, also eher ein Mistkäfer. Was den Österreicher aber nicht abschreckte. Blech und Chrom hatten exakt den korrekten Ratten-Reife-Grad. Die Technik aber hat Matthias komplett auf Vordermann gebracht. Vernunft und Selbstschutz ließen dies anraten. Wer will in einer haarigen Verkehrssituation auch schon in ein Lenkrad beißen, auf das schon die Hühner...na ihr wißt schon!
Aber so ist die Ratte voll korrekt. Und Golls Tierleben findet durchaus die gebührende Beachtung! Auch bei Nicht-Tierfreunden!
1 Kommentar
Ratbug
6. Dezember 2010 18:36 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar