Als einen der emotionalsten Momente in der Historienarbeit der Audi AG bezeichnet es Thomas Frank, Leiter Audi Tradition: Vor wenigen Wochen hat der Automobilhersteller einen der extrem raren Auto Union Silberpfeile zurückgekauft, die noch weitestgehend aus Originalteilen bestehen. Es handelt sich bei dem Auto Union Typ D Doppelkompressor aus dem Jahr 1939 um eines der beiden legendären Karassik-Autos, die der amerikanische Sammler während des Kalten Krieges über abenteuerliche Wege in der damaligen Sowjetunion aufspüren und erwerben konnte. Bereits 1998 kaufte Audi ein 1938er Modell mit Einfachkompressor.
Mit dem Doppelkompressor Typ D besitzt Audi nun alle drei Auto Union-Rennwagen, die aus der ehemaligen UdSSR wieder zurückkamen. Neben den beiden Karassik-Autos ist dies der berühmte Bergrennwagen von Hans Stuck, Auto Union Typ C/D, der bis kurz nach der Wende im Automuseum Riga in Lettland stand und heute eines der herausragendsten Exponate des Audi Museum Mobile in Ingolstadt darstellt. Dort sollen auch die Auto Union Typ D langfristig ihre Heimat finden. Vorher sieht die Neuerwerbung aber dem großen Auftritt entgegen. Beim Goodwood Revival in England vom 14. bis 16. September werden die nach 67 Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion zu Audi heimgekehrten und 1994 erstmals gezeigten Auto Union Typ D-Rennwagen wieder einträchtig nebeneinanderstehen.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar