Er hat es geschafft: Mit dem wohl weltweit ersten umgebauten VW Golf 8 hat Sven Stutz von der Firma Streetec das Internet gewonnen. Der Tuner, in der Szene mit seiner Firma „null-bar“ bekannt wie ein bunter Hund, hat sich den neuesten Spross aus der Volkswagen-Palette vorgenommen und ihn einer gehörigen Fahrwerkskur unterzogen, dass es sich gewaschen hat. Die ersten Fotos verbreiteten sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken.
VW Golf 8: Aus "First Edition" wird "First Tuning Edition"
Alle Jahre wieder bringt der Wolfsburger Automobilhersteller nicht nur ein neues Modell seiner Golf Erfolgsfamilie heraus. In Tunerkreisen geht es auch jedes Mal darum, wer der erste sein wird, der den Neuzugang auf Deutschlands Straßen in umgebauten Zustand zeigen kann.
Während sich Otto Normalverbraucher also Gedanken darum macht, ob der neue Golf 8 in grau oder weiß bestellt werden soll, haben Sven und sein Team „Nägel mit Köpfen“ gemacht und den „Achter“ kurzerhand auf den Boden der Tatsachen gelegt.
Ein "FAHRWairK" legt den Null-Bar-Golf 8 auf den Boden der Tatsachen
9 Bilder Fotostrecke | Tuning-Weltpremiere: Erster VW Golf 8 mit Airride und 20 Zoll auf den Boden gelegt Dazu griff man bei Streetec auf ein Airride aus der „FAHRWairK“-Palette zurück. Die Dämpfer stammen von den Fahrwerksspezialisten bei KW und fügen sich dank „DDC Plug & Play“-Technik in das originale DCC-Setup des Golf 8 ein. Ein FAHRWairK comp3 Kompressor schaufelt bei Bedarf lebensnotwendige Luft in den 11,5 Liter Tank. Vernetzt ist die Konfiguration dabei mit einem null-bar Titan-Kit samt AirLift 3H Steuergerät.
Die Optik des neuen Golf 8 muss sicherlich erst einmal im Alltag ankommen. Besonders die Frontansicht wurde in den sozialen Medien bereits heiß diskutiert, die Meinungen reichen von Ablehnung bis Anerkennung und so breit gefächert wie ein Regenbogen. Fest steht auf jeden Fall: Mit minimaler Bodenfreiheit sieht der neue Golf 8 ziemlich böse aus. Passend dazu wählte man ein zeitlos schönes Felgendesign für die Weltpremiere. An den Achsen drehen sich O.Z. Superturismo Evoluzione Räder mit Zentralverschlussoptik in der Größe 8,5x20 ET45. „Bespannt“ sind die Alus mit Hankook S1 Evo in 225/30 R20.
Der VW Golf 8 bietet minimal mehr Platz für üppiges Räderwerk: Volkswagen hat ein Herz für Tuner
Auf die Platzverhältnisse beim neuen Golf angesprochen, kann Sven Stutz Entwarnung geben. Tendenziell gibt es mehr „Luft“ an der Vorderachse, ein „Breitenwachstum“ der Kotflügel ist möglicherweise nicht mehr so oft erforderlich wie noch beim Golf 7. Natürlich hängt es immer davon ab, in welcher Tiefe man auch tatsächlich herumfahren möchte. Auch die restliche Fahrwerkskonstruktion erweist sich – zumindest beim Fronttriebler - als „tunerfreundlich“. Ob dies beim 4Motion auch noch der Fall ist, werden die ersten Gehversuche in Sachen Allrad zeigen.
Das Golf 8 Airride ist ab sofort erhältlich
Wer jetzt Appetit bekommen hat, seinen Neuerwerb mal so richtig auf den Bauch zu legen, für den hat Sven eine sehr gute Nachricht parat: Die Änderungen zu einem Golf 7 Fahrwerk sind überschaubar. Entsprechend kann ein Golf 8 Fahrwerkskit ab sofort angeboten werden. Das Teilegutachten wird es zwar nicht mehr schaffen, mit dem Christkind geliefert zu werden, steht aber in Kürze ebenfalls vor der Tür. Na dann: Happy Tieferlegung!
VW Golf 8-Spezial
Alles zur nächsten Generation des neuen VW Golf 8
VIDEO-Fahrbericht – Wie gut ist der neue Golf 8
Überzeugt der VW Golf 8 eTSI mit Mildhybrid-Technik
VW Golf 8 - Am 05.12.2019 geht’s endlich los!
Markteinführung & Bestellfreigabe für den VW Golf 8
(Fotos: cocographie.de)
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 8 „First Edition“
Baujahr: 2019
Motor: 1.5-TSI
Fahrwerk: „FAHRWairK“-Airride von null-bar mit KW-Dämpfern, FAHRWairK comp3 Kompressor, 11,5 Liter Lufttank, null-bar Titan-Kit, AirLift 3H Steuergerät
Räder: O.Z. Superturismo Evoluzione Räder mit Zentralverschlussoptik in 8,5x20 ET45
Reifen: Hankook S1 Evo in 225/30 R20
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar