Okay, zugegeben, Alicante ist nicht wirklich mit Malibu Beach zu vergleichen. Und ein Surfbrett auf dem Dach steht einem Resto-Käfer allemal besser als einem neuzeitlichen Minivan. Dennoch wagte sich Marco Felde an einen Umbau der etwas anderen Art. Dass er vieles mit einem grossen Augenzwinkern umgesetzt hat und nicht unbedingt allzu bierernst genommen werden will, wird beim Blick aufs Resultat deutlich.
Ganz schön keil
Flach steht er da. Wenn man bei einem Kompaktvan wirklich von flach sprechen will, immerhin bleibt es trotz neun Zentimetern Tieferlegung ein stattliches Auto. Designpapst Walter de Silva hat dem Spanier mit scharf geschnittener Feder ein charakteristisches Äusseres verliehen, das faktisch der Grundstein für das Aussehen der späteren Seat-Modelle werden sollte. Aber gut, neun Zentimeter, umgesetzt wird dies mit Hilfe eines VMaxx-Gewindefahrwerkes (Ähnlichkeiten von Namen sind hier rein zufällig).
Quasi als Hommage an die ganzen coolen Käfer entschied Marco sich für den veredelten Stahlfelgen-Look. Demnach tragen die Altea-Achsen keinen Chrom-Chic aus den USA, sondern schwarz gepulverte Stahräder in 6,5x16 ET42. Die aufgezogenen Bridgestones werden von orange lackierten (!) Weisswandringen verziert. Angenehmer Nebeneffekt der Ballonbereifung ist der gute Fahrkomfort, der mit ultraflachen 19ern definitiv auf der Strecke geblieben wäre. Garniert wird das Räderwerk mit original VW Mooncaps ohne Emblem.
Farbe für Unentschlossene
Die stattliche Tieferlegung forderte ihre Opfer. Trotz schmaler Räder mussten die Kotflügel um einen guten Zentimeter nach aussen gedrückt werden, um Freigängigkeit sicher zu stellen.
Als Inhaber einer eigenen Tuningschmiede (www.xxl-cars-sounds.com) fiel es ihm dank hervorragender Platzverhältnisse natürlich etwas leichter, am Auto herumzuexperimentieren. So befand er, dass der Frontstossfänger vom FR-Modell viel lässiger rüberkommen würde. Gesagt, getan. Und wenn man schon mal dabei ist, könnte man ja auch die Bi-Xenon-Scheinwerfer übernehmen..?
Die Auspuffanlage baute der Seat-Schrauber aus Gera zusammen mit der Auspuffschmiede Petzold auf RS4-Optik um. Jetzt stand das Thema Farbe im Raum. Einfach nur so umspritzen wollte Marco seinen knallroten Altea allerdings nicht.
Zu gross wäre die Gefahr dass ihm der rattige Look irgendwann nicht mehr gefallen könnte. Gut, dass es auch dafür eine Lösung gibt. Schmidt Werbung aus Gera nahm sich des Vorhabens an und beklebte den Wagen mit Folie im Farbton Telegrau. Schwarze und orangefarbene, umlaufende Linien greifen das Thema Orangewandringe auf und lockern die grosse, graue Fläche ein wenig auf.
Navi de Luxe
Als Mobile-Media-Spezialist bereitete Marco das Update der installierten Musikanlage natürlich keine Probleme. Die Aufgabe der Schaltzentrale übernimmt dabei VWs Flaggschiff RNS 510 mit Touchscreen, 30 GByte Festplatte und grossem Farbdisplay.
Ergänzt durch einen TV Free Adapter ist es mit dem Navi möglich, auch während der Fahrt Filme oder ähnliches laufen zu lassen. Die Serienboxen wechselte er gegen ein Alphasonic Lautsprechersystem aus. Eine Dub-Endstufe lässt die Membran des acht Zoll Alphasonic Woofers zucken. Mit Moquette bezogene MDF-Platten verkleiden dabei die Einbauspuren und belassen den Kofferraum in alltagstauglichem Zustand.
In Sachen Cockpitverkleidung durften die Folienspezis von Schmidt noch einmal Hand anlegen, in dem sie zahlreiche Verkleidungsteile und Griffschalen im Wassertransferdruck-Verfahren behandelten. Heraus gekommen ist eine Oberfläche in gebürsteter Alu-Optik.
Mal sehen, wie lange Marco seinen Altea im Rat-Surf-Rod-Style belässt, oder ob ihn die chromglänzenden 20 Zöller jucken, die er an einem seiner früheren Projekte verbaut hatte. Falls dem so ist, reicht ein Heissluftfön und ein Nachmittag, und die Maus ist nicht mehr grau.
Text: Igor Vicinic Fotos: ShowTimeDesign
VAU-MAX-kompakt
Fahrzeugtyp: Seat Altea
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, Chiptuning auf 192 PS
Auspuff: Sonderanfertigung in RS4-Optik von der Auspuffschmiede Petzold
Räder: schwarz pulverbeschichtete Stahlfelgen in 6,5x16 ET 42 mit verchromten Mooncaps
Reifen: Bridgestone in 205/55 R16, orange lackierte Weisswandringe
Fahrwerk: VMaxx Gewindefahrwerk
Karosserie: Kotflügel um ca. 1cm gezogen, Frontschürze und Bi-Xenon-Scheinwerfer vom Sealt Altea FR, komplett mit Folie beklebt (Telegrau)
Innenraum: Cockpitverkleidungen im Wassertransferdruck-Verfahren in Alu-Optik beschichtet
ICE: VW RNS 510 mit TV Free Adapter, Alphasonic Lautsprechersystem, Alphasonic 8 Subwoofer, Dub 2-Kanal Endstufe, Heckausbau mit Holz, MDF und Moquette
Dank an: Basti, Steve, Olli, Patrick, Micha
Suchfunktion nutzen und noch mehr Seat Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort (z.B. Seat Tuning) nach dem Ihr sucht und ihr werden überrascht sein was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
5 Kommentare
Passiwagon
22. Februar 2010 19:22 (vor über 15 Jahren)
MF88
22. Februar 2010 12:53 (vor über 15 Jahren)
Passiwagon
18. Februar 2010 17:42 (vor über 15 Jahren)
Showtime-design
17. Februar 2010 23:47 (vor über 15 Jahren)
Passiwagon
12. Februar 2010 16:26 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar