Eigentlich war Patrick Loose im Jahr 2001 auf der Suche nach einem schwarzen Skoda Octavia der Generation 1U. Nachdem ich allerdings im lila-farbenen Vorführwagen Probe gesessen hatte, war dieser sofort gekauft. Irgendwie auch ohnehin verständlich, war der Zimmermann vorher doch Besitzer eines nicht gerade bequemen Ladas.
Das Espritviolett-Metallic der Octavia hatte es ihm damals sofort angetan. Flugs waren der Gedanke an das schlichte Schwarz passé und der Kaufvertrag unter Dach und Fach. Schon beim Erwerb wusste ich allerdings, dass meine Limousine keineswegs im Originalzustand bleiben sollte. Erste Tuningmaßnahmen waren deshalb 17 Zoll-Räder, diverse Verspoilerungen und eine Tieferlegung von 30 Millimetern, so Patrick. Allerdings erwiesen sich die neuen Federn zusammen mit den Karosserieanbauteilen laut Besitzer als nicht alltagstauglich:
Bei Bullock-Style ließ Patrick schließlich ein H.A.S.-Airride mit einem 15 und einem sechs Liter großen Tank und einem Viair-450-Kompressor einbauen. Damit kann Patrick seinen Octavia nun optisch begeisternd auf dem Parkplatz ablegen, was immer wieder für staunende Blicke sorgt.
Volles Programm
In Sachen Exterieur trumpft der Viertürer mit der aufwändig angepassten Frontschürze eines Honda Civic, Fox-Seitenschwellern und einer hinteren Stoßstange von Huthmann auf, die allerdings auf die nun verbaute Raid-HP-Duplex-Auspuffanlage angepasst werden musste.
Der Dachkantenspoiler stammt aus dem MS Design-Portfolio, der Heckspoiler von Kamei. Die Rückleuchten-Fassungen tragen Hella-Spots. Bei den vorderen Leuchteinheiten entschied sich Patrick für Exemplare vom Octavia-Sondermodell Laurin & Klement, von der er sich auch die Blinker lieh.
Der eigentlichen Neulackierung in zwei Farben, sehenswert voneinander getrennt durch ein Leoparden-Airbrush, getoppt mit filigranen Pinstripings, nahm sich das Team von Bullock Style an; allerdings nicht, ohne zuvor die Dachantenne und das Heck des Skodas zu cleanen. In den Radhäusern rotieren jetzt 19zöllige Barracuda-Felgen im beliebten Tzunamee-Design, die der Schrauber mit Nankang-Reifen in den Dimensionen 225/35 R19 beziehen ließ. Optisch konsequent wurden nicht nur ein Teil der Leichtmetaller, sondern ebenso die Bremssättel passend zur oberen Hälfte der Karosserie weiß lackiert.
Innere Werte
Selbstverständlich widmete sich Patrick auch dem Innenleben seines Tschechen. Nicht nur die Türverkleidungen, sondern auch die A-, B- und C-Säulen stammen vom Octavia RS-Modell, der Schalthebel vom Octavia II. Außerdem habe ich sowohl die Sitze als auch die hintere Sitzbank und die Mittelarmlehne mit grau-schwarzem Kunstleder neu beziehen lassen.
Die aus Edelstahl gefertigte Tachoblende stammt aus dem Milotec-Programm, die Pedalerie vom Audi-Sportler TT. Um die Luftfederung optimal vom Fahrersitz aus bedienen zu können, versenkte das Bullock-Style-Team die Knöpfe und die Druckanzeige formschön und dezent in der Mittelkonsole unterhalb des Radios.
Hifi-Unterhaltung
Kommen wir an dieser Stelle zurück zum Lackstreifen im Leoparden-Look, der die beiden Außenfarben ansprechend voneinander trennt: Ich weiß, das Leo-Fell ist Geschmackssache und scheidet hier und da die Geister. Mir gefällt es aber auf jeden Fall.
Übrigens ist die gesamte Konstruktion mit ihren zwei Blaupunkt-Subwoofern und der unteren Scheibe, unter dem sich das Airride verbirgt, komplett aus Holz gefertigt Ein gelernter Zimmermann kann halt besser mit Holz als mit GFK, lacht Patrick.
Insgesamt sechs TFT-Monitore mit je 7 Zoll hat er im Interieur verstaut, jeweils einen in den Sonnenblenden, außerdem je ein Exemplar in den vier Kopfstützen. Gesteuert wird das ganze System per Naviceiver aus dem Zenec-Portfolio, wobei ein 7 Zoll-LCD-Touchscreen die Befehle der Passagiere empfängt.
Die NOS-Flasche auf der Hutablage ist übrigens lediglich ein Dummy, mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder und seinen 116 PS ist Patrick soweit zufrieden: Lediglich den Motorraum habe ich noch mit einem Wischwasserbehälter vom Audi S3 ausgestattet und einen Teil der Abdeckungen lackieren lassen.
Überhaupt denkt der Skoda-Fan nicht mehr darüber nach, seinen Wagen jemals wieder abzugeben: Mein Baby hat zum zehnten Geburtstag seine Komplettüberarbeitung erhalten. Das Ergebnis ist auf den Fotos zu sehen... Mal sehen, was mir so einfällt bis zum nächsten runden Geburtstag im Jahr 2020.
Text & Fotos: Björn Marek
VW & Audi Tuner Magazin
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Skoda Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. "Skoda" oder "Skoda Tuning") nach dem Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeug: Skoda Octavia 1U Limousine
Baujahr: 2000
Karosserie: angepasste Frontschürze vom Honda Civic, Fox-Seitenschweller, Huthmann-Heckschürze, Dachkantenspoiler von MS Design, Kamei-Heckspoiler, Scheibenwischer und Wischerarme vom Golf R32, Rückleuchten mit Hella-Spots, Scheinwerfer und vordere Blinker vom Octavia-Sondermodell Laurin & Klement, Dachantenne und Heck gecleant, Nummernschild hinten von 3M (beleuchtet) abnehmbar, Zweifarblackierung von Bullock Style mit Leoparden-Airbrush und Pinstripings
Motor: 2,0-Liter-Vierzylinder, 116 PS, Wischwasserbehälter vom Audi S3, Raid-HP-Duplex-Auspuffanlage
Fahrwerk: H.A.S.-Airride, 15- und 6-Liter-Lufttank, Viair 450-Kompressor, Fernbedienung
Räder/Reifen: Barracuda Tzunamee in 19 Zoll, Nankang-Reifen in 225/35 R19
Innenraum: Türverkleidungen, A-, B- und C-Säulen vom RS-Modell, Sitze und Sitzbank und Mittelarmlehne mit grau/schwarzem Kunstleder neu bezogen, Bedienelemente der Luftfederung in DIN-Schacht eingebaut, Milotec-Tachoblende aus Edelstahl, Audi-TT-Pedalerie, Schalthebel vom Octavia II, NOS-Dummy auf der Hutablage, Bullock Style-Fußmatten
Hifi: Kofferraumausbau im Leoparden-Look, Zenec-Naviceiver mit 7 Zoll-LCD-Touchscreen, sechs 7 Zoll-TFT-Monitore in den vorderen und hinteren Kopfstützen sowie in den Sonnenblenden, drei Blaupunkt-Subwoofer
Sonstiges: Bremssättel weiß lackiert, 5-mm-Spurverbreiterungen
1 Kommentar
Rawei
5. Juli 2010 17:49 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar