Wir haben Euch auf VAU-MAX.de ja schon einige VW oder Audi vorgestellt, die seit der Erstzulassung bis heute den selben Besitzer haben. Als letzten Vertreter der Gattung bis dass der TÜV Euch scheidet erinnern wir uns an diesen Vento aus Holzminden.
Warum so bös?
Nun wäre ein weiterer Volkswagen an der Reihe. Einer, der als Lastesel und Familienkutsche angeschafft wurde, und sein Dasein nun nicht mehr zwischen Grossmarkt und Garage fristen muss. Seine Rente verlebt der 1992 in Wolfsburg gebaute Nasenloch-Passat 35i Variant im westfälischen Hagen nunmehr als Pokalabstauber und Showcar von Marino Domenico.
Und sie drehen sich doch!
Die auf den Fotos zu bestaunende Tiefe erreicht der Wagen dank eines G.A.S.-Airrides (Dank an Steffen Zweigle von Black Forest Customs an dieser Stelle). Vorbei sind die Zeiten, als man Fahrzeuge für Fotoshootings noch einen Zentimeter tiefer schrauben musste. Heute genügt ein Druck aufs Knöpfchen; die Luft ist raus und der Passi liegt auf dem Boden.
Dass sich die vier Räder bei Radikalabsenkung in den Radhäusern schlafen legen können, ist ein Verdienst der gezogenen Blechdächer. Aber auch die gewählten Gummis durften nicht zu dominant daherkommen. Wer Barracuda Tzunamees in 7,5x17 an die Achsen schraubt, muss sich mit Minimalstreifen in 195/40 R17 begnügen.
Ein Leben als Laster
Seinen biestigen Auftritt verdankt der Passat nicht nur der Tiefe, vielmehr ist es das Bodykit aus RS-Schürze, Ingo Noak Grill und Kamei Schweller/Stosstange, dass den Wagen so böse dreinblicken lässt. Während die Scheinwerfer Stangenware aus dem Hause Hella sind, baute Marino die Heckleuchten aus Hella Einzelteilen selbst zusammen.
Bei der Farbgebung liess der Gastronom ein 2-Gänge-Menü anrichten und beauftragte die Lackiererei Engelhart damit, den Wagen im Originalfarbton LA9V (Brilliantschwarz metallic) zu spritzen. Vom Dach über die Haube bis hinunter in die Stosstange zieht sich roter Lack vom Mazda RX-8.
Auf der nächsten Seite geht´s weiter!
Hier Klicken und umblättern auf Seite 2.
Buffet für die Augen
Den flashigen Overkill für übermüdete Gastro-Augen serviert der Innenraum. Während Teile der Kunststoffoberflächen quietschrot lackiert wurden, erhielten wiederum andere Abdeckungen einen Überzug aus rotem Kunstleder in Schlangenhautoptik (!). Chrom-Knöpfe und -Lüftungsregler bringen etwas Glanz in die grosse Hütte und während die Hände das Raid Steuer umklammern, sitzt der Popo auf den lederbezogenen Originalsitzen.
Beim In-Car-Entertainment setzt Marino auf eine Headunit von Zenec, an die ein Audio System Verstärker angeschlossen ist. Lautsprecher von Audio System und ein Emphaser Sub beschallen den ansonsten geleerten Laderaum. Die Abdeckungen des einstigen Lastabteils wurden lackiert und teilweise ebenfalls mit Kunstleder bezogen. Die Bodenplatten versah Firma Ullrich mit einem Kunststoffüberzug.
Die gewisse Würze
Vorn unter der Haube werkelt ein Zweiliter-Motor, der einst für 115 PS gut war. Inzwischen erhielt der Acht-Vau eine Schrick Nocke, eine Kopffrisur und eine bearbeitete Drosselklappe.
Nach Prüfstandsabstimmung bei SLS mobilisiert das Triebwerk 155 Pferde, die ihren Mist durch einen Supersprint Fächer mit angeflanschtem Edelstahlkat entsorgen. Eine Bastuck Edelstahlanlage mit Porsche Cayenne Endrohren ebnet den Ausdünstungen den Weg ins Freie. Dafür musste die Heckschürze geändert werden.
Bumm
Als Marino den Wagen nach dreijähriger Umbauzeit endlich fertig hatte, währte die Freude am Fahren gerade mal drei Monate.
Dann wurde der Lust-Laster in einen gar nicht so lustigen Unfall verwickelt und die Umbaustory begann von vorn.. Uuund nochmal: Die auf den Fotos zu bestaunende Tiefe erreicht der Wagen dank eines G.A.S.-Airrides...
Text: Igor Vucinic Fotos: Marcus Berger
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr VW Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. VW Tuning oder Passat) nach dem Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Passat 35i Variant
Baujahr: 1992
Motor: 2,0 Liter Vierzylinder, Kennbuchstabe 2E, Schrick Nockenwelle, Kopfbearbeitung, Drosselklappe modifiziert, Verdichtung erhöht, K&N Filter, SLS Chip, ca. 155 PS
Auspuff: Supersprint Fächerkrümmer, 200 Zellen Edelstahlkatalysator, Bastuck Auspuffanlage, Porsche Cayenne Endrohre
Räder: Barracuda Tzunamee in 7,5 x 17 ET 35
Reifen: Pirelli P Zero Nero in 195/40 R17
Fahrwerk: G.A.S. Airride
Karosserie: RS Stossstange, Ingo Noak Frontgrill, Kamei Seitenschweller und Heckstossstange, Schürze an Auspuffanlage angepasst, Hella Scheinwerfer und Rückleuchten, Neulackierung in Brilliantschwarz metallic von VW und Rot vom Mazda RX-8
Innenraum: Cockpit teillackiert und mit Kunstleder bezogen, Raid Lenkrad, Iron Cross Schalthebel, Chrom-Lüftungsregler, Plasma Tachoscheiben, Echtcarbonteile, Laderaum lackiert und bezogen, Teile kunststoffbeschichtet
ICE: Zenec Receiver, Audio System Twister Verstärker, Audio System Lautsprecher, Emphaser Sub
Dank an: Kurt
3 Kommentare
Kaefer-Maik
23. Februar 2011 12:30 (vor über 14 Jahren)
Thomas1
22. Februar 2011 16:10 (vor über 14 Jahren)
Kaefer-Maik
22. Februar 2011 14:30 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar