Wenn Christian Zinns (auch Zinno genannt) linke Hand ums Momo Millenium Lenkrad greift und die rechte den Zündschlüssel dreht, erwacht so etwas wie eine Schöpfung aus einem Versuchslabor a la Frankenstein. Nicht weniger als drei Autos hat Christian hier zu einem Ganzen verarbeitet, mit Einzelteilen von einem vierten Spenderfahrzeug. Golf 2, Golf3, Golf 4 und Passat VR6 trugen alle ihre Teile zum fertigen Endprodukt bei.
Benzinmotor pur
Der Ausdruck Hybrid steht dabei eigentlich für die Mischung zweier Technologien, beim Auto also beispielsweise für die Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb. Bei Christians Zweier läuft dagegen alles noch Old School ab. Nach dem Start brabbelt ein munterer Sechszylinder unter der Haube. Das war nicht immer so. Als der Wolfsburger 1991 vom Band lief, verrichtete dort ein 1.6 Liter Vierzylinder seine Dienste. Der Vorbesitzer, ein älterer Herr, trennte sich im Jahr 2000 von seinem Gefährt seitdem ist der Golf in Zinnos Besitz. Im Winter 2000/2001 folgte dann der erste Umbau - auf GTI-Technik.
Leistung kann man nie genug haben
Ich mache bewusst nicht jeden Trend mit, so der IT-Service-Manager, lieber ist mir der OEM+ Stil, bewußt und dezent! Ende 2005 packte ihn der Virus ein zweites Mal. 107 PS waren zwar schön, 174 Pferde aber zweifelsfrei noch schöner! So fand sich dann auch ein Organspender in Form eines 95er Passat VR6 fürs Triebwerk. Zusammen mit seinem Vater, ohne den vieles nicht möglich gewesen wäre, transplantierte Christian das neue Herz zwischen die Dome seines Zweiers.
Spezialeingriffe in Sachen Fahrwerk
Fahrwerkstechnisch wurde ein Puzzle aus einer schmalen Passat VR6 Vorderachse und einer 2er 16V Hinterachse verbaut. Ein FK Königsport Gewindefahrwerk sorgt für eine Tieferlegung von ca. 90-100 Millimetern. Die Bremsscheiben vom G60 ließ Christian abdrehen, um Audi S2 Sättel montieren zu können. Diese Sättel sind für eine 276mm messende Bremsscheibe vorgesehen, G60-Scheiben sind mit 280mm etwas größer und somit wäre das Projekt nicht umzusetzen gewesen. Den Hauptbremszylinder steuerte ein Passat 35i bei.
Egal welche Felge, Hauptsache BBS
Die Traumfelgen hatte sich Christian schon ausgesucht. Nach einigen Versuchen mit WRD und TT-Alus entschied er sich für BBS LeMans in den Größen 7,5x17 ET48 an der Vorderachse und 8,5x17 ET55 hinten. Der Stern wurde in original BBS Gold lackiert Kenner wissen um das kostspielige Vergnügen der Originalfarbe. Adapterplatten vermitteln den exotischen Felgenlochkreis von 5x114,3 auf das nach dem Umbau zur Verfügung stehende 5x100. Dank Hankook Evo S1 Bereifung in 195/40 R17 klebt der Wagen wie das sprichwörtliche Kaugummi auf der Straße.
Düster blickt der Zweier durch geschwärzte Rallye-Golf Scheinwerfer in die Gegend. In den Gehäusen tummelt sich BiXenon-Technik vom Audi A8. Das Gegenstück bilden rot-weiße Rückleuchten, die eine gecleante Heckklappe mitsamt heizdrahtloser Scheibe flankieren. Die Stoßstangen wurden glattgefüllert, geschliffen und im Originalfarbton lackiert.
Unglaublich: Der Lack ist noch der originale!
Der Rest des Fahrzeugs erstrahlt (man höre und staune) noch im originalen Werkslack. Calypso metallic heißt der Ton und die Tatsache dass die Farbe noch derart gut in Schuss ist, zeugt von der Qualität und Zinnos Pflegebewußtsein.
Innenansichten vom Golf 3
Im Innenraum wähnt man sich glatt in einem anderen Automobil. So stammt das Armaturenbrett aus einem Golf 3. Der Schalthebel wurde einem Golf 4 GTI, die Mittelkonsole einem 4er Cabrio entnommen. Ein Dreier VR6 spendete die Anzeigeinstrumente, während die imaginären hinteren Gäste auf einer Corrado-Rückbank Platz nehmen dürfen. Theoretisch zumindest, in der Praxis dürfte der Sitzkomfort trotz des komplett gelederten Innenraumes durch den Wiechers Überrollbügel doch arg leiden.
So geht das Teilepuzzle munter weiter: Egal ob SLK-Innenspiegel, Golf 3 Klimaanlage oder beheizte Golf 2 Recarositze, sämtliche Änderungen hat Christian in Eigenregie vorgenommen. Da paßt zur Abrundung des Projekts ein JVC Radio, an dem 3-Wege-Lautsprecher von Pioneer hängen.
Wir dürfen gespannt sein, ob sich Christian wieder etwas neues in Sachen Motorumbau einfallen lässt oder ob er sich erst einmal seinem neuen Projekt zuwendet. Die Basis, ein US Golf 2, steht jedenfalls schon mal in der Halle bereit und auch an mehreren Audi TT hat Zinno sich schon ausgetobt. Seinen Fuhrpark könnt ihr übrigens auf www.zinno.de unter die Lupe nehmen.
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. Golf 2 oder VW Tuning ) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 2 GL
Baujahr: 1991
Motor: Umbau auf 2.8 Liter VR6 AAA, technisch Serie, 174 PS
Auspuff: Komplettauspuffanlage inkl. Fächerkrümmer von Hartmann
Räder: BBS LeMans, vorne LM 161 in 7,5x17 ET48, hinten LM 162 in 8,5x17 ET55, Sterne in original BBS Gold lackiert, Lochkreisadapter von 5x100 auf 5x114,3
Reifen: Hankook Evo S1 in 195/40 R17
Bremsen: vorne Umbau auf abgepaßte G60-Scheiben mit Audi S2-Sätteln, hinten Golf 16V Serie
Fahrwerk: FK Königsport Gewindefahrwerk, schmale VR6 Vorderachse vom Golf 3, Hinterachse vom Golf 2 16V
Karosserie: Stoßstangen glattgefüllert und lackiert, Heckwischer und VW-Zeichen hinten gecleant, Griffleiste ohne Schloß, Heckscheibe ohne Heizdrähte, rot-weiße Rückleuchten, Türgriffe vom China-Jetta, Happich Ausstellfenster, geschwärzte Rallye-Golf Scheinwerfer mit Audi A8 BiXenon-Technik,
Innenraum: Golf 3 Armaturenbrett, Momo Millenium Lenkrad, Golf 3 VR6 Instrumente, Golf 4 GTI Schalthebel, beheizbare und elektrisch verstellbare Golf 2 Recaro Sitze, Golf 4 Cabrio Mittelkonsole, Wiechers Überrollbügel, SLK Innenspiegel
ICE: JVC KD LX 330 Headunit, Pioneer 3-Wege-Lautsprecher, iPod Schnittstelle
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
26. November 2012 11:27 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar