Trends kommen und gehen. Ein Trend hat jedoch so manches Styling überlebt - der German-Style. Breite Räder, fett gezogene Radläufe und Flip-Flop-Lackierungen zählen zu den typischen Merkmalen und kennzeichnen die Vertreter dieser Stilrichtung, zu dem eindeutig auch der Golf 2 von Mark Bohl gehört.
Ja, es gibt sie noch und nicht gerade selten. Die Stylingrichtung des guten alten German-Style. Mark Bohl ist ebenfalls ein Anhänger von fetten Auftritten in Sachen Tuning. Von schmalen viel zu großen Rädern hält er nicht viel. Auch matte Lacke oder Old-School-Farben sind nichts für ihn.
Es konnte folglich nur ein Styling geben, in dem er seinen Golf 2 aufbauen wollte, der German Style.
Radikal gecleante Golf 2 Karosserie
Wie es sich für einen echten German-Styler gehört müsste die Karosserie erst einmal radikal gecleant werden. Mark befreite seinen 88er Golf 2 also von so ziemlich jedem Anbauteil. So ließ er Zierleisten, VW-Zeichen und Schriftzug verschwinden. Die Heckklappe wurde neben dem Scheibenwischer auch noch von der Kennzeichenaufnahme gesäubert. Und eine Etage tiefer im GL-Stoßfänger neu angesiedelt.
Auf der Motorhaube sind die Entlüftungsschlitze ebenfalls Geschichte. Das Scheibenwischerloch versetzte Mark zugunsten eines Einarmwischers in die Mitte des Windlaufs. Doch Cleanen allein reichte ihm nicht. Auch die Radläufe mussten bearbeitet werden. Immerhin sollten mittlerweile schon klassische 9 und 10 Zoll breite Stefan BCW 14-Zöller an den Achsen montiert werden. Ohne kräftige Bördel- und Zieharbeiten bestünde nämlich nicht die geringste Chance die 225er und 255er Reifen unter zu bringen.
Wenn der Golf nun schon mal auf großem Fuß steht, sollte auch ein entsprechender Motor unter der Haube arbeiten. Mark entschied sich für einen 16V-Motor, der das 60PS-Serientriebwerk ablöste. Zuvor renovierte er im Motorraum ordentlich, überflüssige Löcher, Dichtmasse, Fugen und Halter wurden entfernt.
Ein 16V-Motor mit 45er Weber-Vergaser sorgt für Leistung und den richtigen Sound
Mark rüstete den Motor nach der Generalüberholung mit zwei 45er Weber-Vergasern aus. Mit deren Hilfe auf ein Großteil der Kabel verzichtet werden konnte. Alle anderen Leitungen verlegte er so, dass diese unsichtbar verlaufen. Ein neuer Wasserkühler macht zudem den Ausgleichsbehälter überflüssig.
Golf 3 Innenraum sauber angepasst für den 2er
Von außen war der Golf 2 nun schon mal ganz nach Marks Geschmack auf German-Style getrimmt. Nur im Innenraum gab es noch Handlungsbedarf. Hier wertet er den Innenraum mit einem Golf 3 Armaturenbrett und dazu passenden aus Golf 3 und 2er Teilen hergestellten Türverkleidungen auf. König-Sportsitze, ein Momo-Lenkrad sowie ein Golf 4-Schalthebel sind ebenfalls an Bord.
Kaum zu übersehen, die fette Hifi-Anlage. Hier opferte Mark nicht nur den Kofferraum sondern auch gleich die gesamte Rücksitzbank. Im GFK-Heckausbau brachte er neben den beiden Subwoofern auch noch drei Endstufen unter. Abschließend ließ er alles in Wagenfarbe lackieren.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 2
Baujahr: 1988
Karosserie: Audi A6-Türgriffe, komplette Karosserie gecleant, ohne Zierleisten, VW-Zeichen, Heckwischer, Radläufe gezogen, Scheibenwischer mittig, Heckklappe clean, Lüftungsgitter auf der Motorhaube entfernt, Rallye-Golf Front, Lexus-Style Rückleuchten, Lackierung in silver to green by House of Color, Heckscheibe ohne Drähte
Räder: Stefan BCW in 9x 14 ET19 vorn und 10 x 14 ET 8 hinten, vergoldete Radschrauben
Reifen: Dunlop SP 2000 in 225/40 und 255/35 R14
Fahrwerk: FK-Gewindefahrwerk
Motor: 1,8 Liter 16V, Kennbuchstabe KR, 45er Weber Vergaser, Hardi-Benzinpumpe, Supersprint Abgasanlage inklusive Fächerkrümmer, Motorraum gecleant
Getriebe: 5-Gang 16V-Getriebe
Bremsen: 16V Bremsanlage rundum
Innenraum: Golf 3 Armaturenbrett, Momo-Lenkrad, 16V Tacho, König Sitze, Türpappen aus Golf 2 und 3 Teilen, Rückbank entfernt, Golf 4 Schalthebel,
ICE: Pioneer Radio mit Monitor, Scanspeak Lautsprecher, Ground Zero Subwoofer, Ground Zero Endstufen, kompletter GFK-Heckausbau, alles in Wagenfarbe lackiert
Dank an: Meine Freundin und Andi
44 Bilder Fotostrecke | Der German-Styler: Golf 2 Tuning: Golf 16V Weber im typischen German-Style
2 Kommentare
VAU-MAX.de
8. Juli 2009 12:24 (vor über 15 Jahren)
Mcanimal5
8. Juli 2009 12:16 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar