It´s Showtime again! Und das meinen wir wörtlich, denn der Besitzer dieses 2009er Audi S4 Avant ist nicht das erste Mal mit einer seiner Kreationen auf unseren Seiten vertreten. Vor langer Zeit haben wir Euch mal seinen peppig folierten VW Passat CC (der ja neuerdings nur noch VW CC heißt) vorgestellt. (Einfach hier klicken und lesen: --- ) Das flache, viertürige Coupe wechselte seitdem noch einige Male Kleider und Schuhe, immer treu der Philosophie seines Besitzers folgend: Es ist ja nicht lackiert sondern foliert. Warum sollte man also immer im gleichen Dress durch die Gegend fahren?
Öfter mal was neues?
Zugegeben, für Steve „Showtime“ Schmidt gestaltet sich das umfolieren seines Autos sehr einfach. Der selbstständige Geraner sitzt mit seinem Fahrzeugfolier-Business ja quasi an der Quelle der bunten Farben. In all den Jahren hat er zahllosen Autos zu einem neuen Outfit verholfen, jetzt wurde es endlich mal wieder Zeit für einen Neuzugang in der privaten Garage.
Der Motor ist als V6 nicht zu ver“acht“en
Bei einem Audi-Händler erwarb Steve 2013 diesen ursprünglich schwarzen Audi S4. Gerne auch als „Lastesel“, denn schöne Kombis heißen laut Audi Werbung nun mal Avant. Die schnellen übrigens auch, denn mit seinem kompressorunterstützten V6-Benziner und 333 PS ist der werksseitig gedopte Brot- und Butter-Audi wahrlich kein Kind von Traurigkeit.
36 Bilder Fotostrecke | Ist doch alles nur Show: Audi S4 Avant extrascharfer Audi S4 Um das Potenzial voll auszuschöpfen, wandte Steve sich vertrauensvoll an die Firma PPH in Hamburg, wo man dem Sechszylinder unter die Arme griff und die Software optimierte. Bei der Gelegenheit ging auch die V/Max-Begrenzung flöten. Der Audi rennt jetzt bei Bedarf auch 320 Sachen und schaufelt laut Steve rund 420 PS an die verstärkte S-Tronic.
Messerscharf und niemals stumpf: Die abgefahrenen Felgen von Messer Wheels
Für ein verschärftes Äußeres mussten auch extrascharfe Felgen her: Es handelt sich um das Modell „ME 00-3“ aus der Felgenkollektion von Messer Wheels, die unter anderem auf dem Felgenoutlet-Audi A7 und -Cayman mit ihren abgefahrenen Designs für Aufsehen sorgten. In 10x20 Zoll und mit 235er Falken Reifen ausgestattet, setzen die Alus im Wurfstern-Design mehr als nur Akzente.
Die serienmäßigen Kotflügel kapitulierten vor so viel Breitenwirklung. Abhilfe schafften GFK-Teile der Firma Mücke. Um gut 3,5 Zentimeter machen die Kotflügel aus einer Mücke zwar keinen Elefanten, sorgen aber für die nötige Bewegungsfreiheit der Bereifung. Besonders pikant wurde das Thema nämlich in Verbindung mit der geplanten Tieferlegung.
Aus der Mücke einen Elefanten gemacht
Ein HP Drivetech Setup sorgt für maximale Absenkung bis aufs Bodenlose. Damit nicht genug der Show-Effekte. Die extra auffällige Folierung hört auf den Namen „Arlon Heat Wave“ und wurde natürlich von Steve persönlich aufgeklebt. Mit extra einfolierten Elementen und Zahlen wird ein 3D-Effekt erzeugt, am Heck sorgen vermehrte graue Schriftzüge für einen Farbverlauf der etwas anderen Art. Die Innereien der Scheinwerfer lackierte Steve komplett schwarz, um so für einen düsteren Look an der Front zu sorgen.
Ich bin doch kein Taxi!? Wiechers als Dauergast in Reihe Zwei.
Den knallbunten Farb-Overkill besorgt der Innenraum mit den rot/schwarzen S4 Sportsitzen. Das Lenkrand spendete ein S4 aus dem Modelljahr 2014. Der praktische Nutzen der Rückbank wird durch den Wiechers Überrollbügel mit Doppelkreuzstrebe quasi auf Null herabgesetzt, es sei denn, man ist von Beruf Schlangenmensch.
Und so sind wir mal gespannt, in welchem Outfit Steves Audi in der neuen Saison auf die Straße rollt. Fest steht nur so viel: Es wird mit Sicherheit wieder eine tolle Show!
Technische Daten Audi S4 Avant (B8)
Motor: 3,0 TFSI V6 mit Kompressor, Softwareoptimierung und V/Max-Aufhebung, Bastuck Endschalldämpfer, ca. 420 PS
Getriebe: 7-Gang S-tronic, verstärkt
Fahrwerk: HP Drivetech Airride
Bremsen: Serie
Räder: Messer „ME 00-3“ in 10x20 Zoll ET30 rundum
Reifen: Falken in 235/30 R20
Karosserie: GFK-Kotflügel von Mücke, 3,5 cm breiter als Original, Scheinwerfer schwarz lackiert, Folierung in Arlon Heat Wave mit grauen Logos am Heck, Dach grau foliert
Innenraum: Lenkrad vom Audi S4 Modelljahr 2014, S4 Ledersitze in rot/schwarz, Wiechers Überrollbügel
Dank an: Simon Mühlbauer, PPH-Hamburg (Ole Ebner)
2 Kommentare
Uwe Karst
28. Januar 2015 12:39 (vor über 10 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
27. Januar 2015 19:40 (vor über 10 Jahren)
Schreibe einen Kommentar