Benzin hat sich in Deutschland seit der vergangenen Woche stark verteuert. Bundesweit ist der Preis für einen Liter Superbenzin (E10) nach Angaben des ADAC um 4,1 Cent teurer geworden und kostet durchschnittlich 1,562 Euro. Vom höchsten jemals registrierten Tagesdurchschnittspreis im Juli 2008 ist Superbenzin damit nur noch 2,3 Cent entfernt.
Einen erneuten Preisanstieg mussten auch die Fahrer von Diesel-Pkws hinnehmen. Der Selbstzünderkraftstoff verteuerte sich um 1,6 Cent auf 1,450 Euro je Liter. Laut ADAC ist der deutliche Anstieg der Kraftstoffpreise maßgeblich auf die sprunghafte Verteuerung des Rohöls zurückzuführen. So kletterte der Preis für ein Barrel der Sorte Brent binnen Wochenfrist um sieben auf rund 123 US-Dollar.
An Tankstellen, die bereits E10 eingeführt haben, ist dieser im Schnitt rund acht Cent günstiger als die E5-Bestandsschutzsorte. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um das teure Super Plus. Doch auch E10-Verweigerer können noch Tankstellen finden, die den neuen Bio-Kraftstoff nicht anbieten und bislang weiter auf das herkömmliche Super E5 setzen.
3 Kommentare
G666od
9. April 2011 00:05 (vor über 14 Jahren)
EV12
7. April 2011 10:28 (vor über 14 Jahren)
Der-Marcus
7. April 2011 09:23 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar