Volkswagen legt in den USA mit dem Modell Taos nach, einem neuen Einstiegs-SUV, der unterhalb des Tiguan eine weitere Marktlücke schließen soll. Anders als auf dem heimischen Markt bietet Volkswagen in den USA den Tiguan ausschließlich als verlängerte Variante, den Allspace an. Modelle wie der T-Cross oder auch der T-Roc sind für den amerikanische Markt schlichtweg zu klein. Mit dem Taos will VW offiziell ab dem 13. Oktober ein etwas „kleineres“ SUV mit einer Länge von 4,50 Meter vorstellen.
Dabei soll sich der Taos vom bekannten Tiguan Allspace deutlich unterschieden. Angetrieben wird der Taos vom konzernweit verbauten 1.5-TSI-Vierzylinder der Baureihe EA211 mit Miller-Brennverfahren und variabler Turbinengeometrie. Der 4-Zylinder liefert im Taos 158 PS und 250 Nm Drehmoment und ist stets an ein Siebengang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt.
Der Taos soll voraussichtlich im Sommer 2021 sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb in den Handel kommen.
VIDEO-Fahrbericht zum 2021er VW Tiguan eHybrid
Doppelherz mit Sparpotenzial oder Mogelpackung?
Rock ’n’ Roll in der Kompakt-Klasse
H&R Sportfedern für den Volkswagen T-Roc R
Mit dieser Ausstattung kommt der ID.4 1st MAX zum Händler
VW ID.4 Serienmodell (2021) Video & Sitzprobe
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar