Gerade einmal ein Jahr ist der T6.1 auf dem Markt, schon steht der nächste neue Bus ins Haus. Die komplett neue T7-Generation des VW Bus dreht ihre Testrunden, während immer mehr Informationen zu Tage kommen.
Update
Keine Neuheit, aber nun wurde seitens Volkswagen Nutzfahrzeuge offiziell bestätigt, dass es den T7 erst einmal nur als Multivan geben soll. Kastenwagen und einfache Transporter entfallen dann aussließlich auf den T6.1, der weiterhin produziert und parallel zum T7 verkauft werden wird. Wie sich diese Strategie auf den T6.1 Mulitvan auswirkt und ob für zwei Generationen Multivan Platz im VW-Programm ist, bleibt fraglich.
Mit dem vollständig neuen Bulli lässt Volkswagen Nutzfahrzeuge kein Stein auf dem anderen. Besonders was die Anordnung der Motoren angeht, wird sich einiges drehen. Denn anders als bislang wird der konventionelle Antrieb längs statt quer verbaut sein. Damit greift der T7 wahrscheinlich erstmals auf den MLB-Baukasten zurück. Hinweise darauf gibt die extrem lange Nase, damit die Motorhaube nicht noch länger ausfällt, steht die A-Säule vergleichsweise flach. Was ein zusätzliches Dreiecksfenster nötig macht, gleichzeitig aber auch den Luftwiderstand reduziert.
Und warum der ganze Aufwand? Weil der T7 als Plug-in-Hybrid lieferbar sein wird und nur so ausreichend Bauraum im Motorraum verfügbar ist. Ein 100-prozentige e-Version des T7 wird es wohl nicht geben, da man mit dem ID-Buzz bereits ein entsprechendes Modell an den Markt bringen wird. Wer dennoch einen T-Bus als reine e-Version will, kann bereits jetzt die von ABT umgebauten Bulli mit bis zu 400 Kilometer Reichweite ordern.
Videofahrbericht zum VW Bulli Facelift 2019
#BeTheBus - Unterwegs im neuen VW T6.1
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar