Im Euro NCAP-Crashtest punktet der neue VW Tiguan in Sachen Sicherheit mit der Höchstbewertung von fünf Sternen. Damit gehört die neue Generation des Bestsellers offiziell zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Besonders gut wurde die Kindersicherheit an Bord des Volkswagen eingestuft. Getestet wurde der Volkswagen von Euro NCAP (European New Car Assessment) in den Kriterien Insassenschutz für Erwachsene, Insassenschutz für Kinder, Sicherheit für ungeschützte Verkehrsteilnehmer und serienmäßig verfügbare Assistenzsysteme.
Die vom neuen Tiguan erreichte 5-Sterne-Bewertung steht dabei für eine hervorragende Gesamtnote beim Aufprallschutz und eine gute Ausstattung mit umfassender praxisgerechter Unfallvermeidungstechnologie. Seit 2023 sind die Euro NCAP-Testkriterien noch einmal strenger geworden.
Zu den neuen Anforderungen gehört zum Beispiel das Erkennen von eventuell zurückgelassenen Kindern im Auto – auch diesen Punkt erfüllt die neue Tiguan Generation. Den Schutz im Fond optimieren zudem die beim neuen Tiguan serienmäßigen Seitenairbags für die äußeren Sitzplätze. Für Familien mit Kindern ist darüber hinaus die serienmäßig im Tiguan enthaltene Ausstiegswarnung eine sinnvolle Unterstützung im Alltag. Sie kann im Rahmen der Systemgrenzen davor schützen, eine der Türen zu öffnen, falls sich von hinten ein anderer Verkehrsteilnehmer (mit Fahrrad, E-Roller, Motorrad etc.) nähert. Das System warnt dabei akustisch und optisch.
TDI oder eHybrid – was denn nun? 2024 VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Fahrbericht VW Parkassistent "Park Assist Pro" So funktioniert das Einparken per Handy beim neuen VW Tiguan 3 & Passat B9 Neuer 2024er Skoda Kodiaq im Video-Fahrbericht Erste Fahrt im Skoda Kodiaq „Selection“ TDI mit Frontantrieb Video-Fahrbericht: Diesel als beste Wahl? Skoda Kodiaq TDI STYLE Facelift ab 2022 im Fahrbericht Mehr Ausstattung, mehr Leistung - die Upgrades im Überblick Seat Ibiza und Tarraco im Modelljahr 2021
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar