Tuning? Pech! - Keine Kulanz für getunte Fahrzeuge

DSG-Getriebeschaden – was tun?

Tuning? Pech! - Keine Kulanz für getunte Fahrzeuge: DSG-Getriebeschaden – was tun?
Erstellt am 9. August 2013

Wie heiß es so treffend: „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.“ Den Schaden hat nun Michael Seigner an seinem Skoda Superb, der es 2012 bis ins Finale des HELLA SHOW & SHINE AWARD und dann sogar bis auf Platz 3 schaffte. Auf dem Heimweg vom Treffen passierte es bei gerade einmal 49.500 Kilometern – Getriebeschaden! Und den Schaden hat Michael nun gleich doppelt: Zum einen ist sein Skoda fahruntüchtig, zum anderen lehnt Skoda jegliche Kulanz ab und das, obwohl die DSG-Probleme schon länger bekannt sind.

Auch VAU-MAX.de berichtete bereits über die wiederholten DSG-Rückrufaktionen in China und Australien. Die Begründung des Konzerns, es betreffe ausschließlich Modelle, die in heißen Länder unterwegs sind, scheint mehr als fraglich.

Erst der Star bei Skoda und jetzt der Dumme?

Auf der TuningWorld Bodensee noch der große Star am Stand von Skoda, jetzt lassen die Verantwortlichen dem Skoda-Fan Michael Seigner mit seinem DSG-Schaden im regen stehen. Und der versteht die Welt nicht mehr!



Denn wer sich die Mühe macht und die einschlägigen Foren nach DSG-Problemen durchsucht, stellt schnell fest, dass weitaus mehr Fahrer eines 7-Gang-DSGs damit zu kämpfen haben. Und auch wir stellen uns die Frage, können ein paar Grad mehr Außentemperatur und höhere Luftfeuchtigkeit tatsächlich schädlich für die DSG-Getriebe sein? Oder liegt es doch an der Leistungssteigerung des Motor? Verträgt ein DSG-Getriebe nicht mehr als ca. 250 Nm Dehmoment?

Aber egal, wozu gibt es denn eine Garantie, Garantie-Verlängerung oder wenn diese auch abgelaufen ist Kulanz. Und genau auf diese hofft und wartet Michael Seigner bis heute. Skoda sieht sich jedenfalls bei seinem Suberb, der vier Jahre alt ist und 50.000 Kilometer auf dem Tacho hat, nicht mehr in der Pflicht. Und schon gar nicht, da Michael seinen Skoda getunt hat.

Was das mit dem Getriebe zu tun bleibt ein Rätsel. Im letzten Jahr fand Skoda Deutschland den Superb noch so super, dass man ihn zur Tuning World am eigenen Stand als Showcar haben wollte. Heute will man mit diesem Tuner nichts mehr zu tun haben. Schade eigentlich und alles andere als “Simply clever“.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Thema "Garantie" gemacht?

Schreibt uns einen Kommentar unter diesen Beitrag, oder sendet euren Beitrag an redaktion@vau-max.de.

Passende Themen

1 Kommentar

  • MailManG40

    MailManG40

    Der entscheidene Punkt kommt in dem Artikel doch zu kurz: hat der Motor nun eine Leistungssteigerung oder nicht? Weil DAS hat ganz eindeutig etwas mit dem Getriebe zu tun, während Felgen, Fahrwerk und die ganze andere Bimmelei keine Rolle spielen. Und noch eine Frage bleibt offen: bewegt man sich im Bereich der Garantie(-Verlängerung) oder Kulanz? Kulanz ist letztendlich eine freiwillige Leistung - und sollte der Faktor Leistungssteigerung (s.o.) hinzu kommen, volles Verständnis von meiner Seite für die Entscheidung von Skoda.

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community