Seit mehr als einem Jahrzehnt produziert Hella Radarsensoren im Bereich 24-GHz-Schmalband. Im Elektronikwerk Hamm verließ nun der zehnmillionste Sensor das Band. Damit ist Hella auf diesem Gebiet Marktführer, allein 15 Automobilhersteller haben sich für Hella als Lieferanten entschieden. Aktuell sind mehr als 120 Fahrzeugreihen damit ausgestattet. 2005 brachte Hella die erste Generation 24 GHz-Radarsensoren zum Serieneinsatz. Die Sensorik eignet sich für Standardfunktionen wie Totwinkelerkennung, Spurwechselassistent sowie rückwärtige Ausparkunterstützung. Hierzu erfasst der Sensor Geschwindigkeits-, Winkel-, und Abstandsinformationen von Objekten im Bereich von bis zu 70 Metern.
Produktionsrekord bei HELLA
Zehn Millionen Radar-Sensoren von HELLA

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar