Der Porsche um den es hier geht, muss überhaupt erst noch gebaut werden Everrati aus Großbritannien feiert das 60 jährige Jubiläum des Porsche 911 mit einer ganz besonderen Aktion. Sie offerieren einen bereits teilrestaurierten Porsche 911 Targa, der nur noch nach Kundenwunsch ausgestattet werden muss. Das Versprechen der Briten lautet, dass der glückliche Neubesitzer schon im Sommer 2026 sich über einen fertiggestellten Porsche 911 Targa Everrati freuen kann.
Everrati? Sind das nicht die Briten, die Klassiker vom Schlage eines Porsche 911 oder Mercedes Pagode oder Land Rover Defender ihres Verbrenner-Motos berauben, um diesen dann durch einen Elektromotor ersetzen
Genau die sind es. Aber sie ändern nicht nur das Antriebsprinzip, sondern verpassen den Fahrzeugen auch eine Restauration auf höchstem Niveau und bieten den Kunden alle Möglichkeiten der Individualisierung an. Damit haben sie sich auf internationaler Bühne zweifelsohne höchsten Respekt erarbeitet.
Zum 60. Geburtstag des Porsche 911 bringt der britische Umbau-Spezialist Everrati ein exklusives Projekt auf die Straße – einen vollelektrischen 911 Targa (Baureihe 964). Der Klassiker wird zum Technologieträger einer neuen Ära.
Klassik trifft Zukunft – mit britischer Präzision
Everrati hat sich in den letzten Jahren als Spezialist für elektrifizierte Klassiker etabliert. Die Briten kombinieren feinste Restaurierung mit moderner Elektrotechnik – und beweisen, dass Nachhaltigkeit und Stil perfekt zusammenpassen.
Zum 60-jährigen Jubiläum des 911 stellt das Unternehmen nun eine besondere Gelegenheit vor: Ein vollständig vorbereiteter Porsche 911 Targa 964 steht bereit, um im Rahmen einer individuellen „Everrati Commission“ in einen maßgeschneiderten E-Sportwagen verwandelt zu werden. Das Fahrzeug ist dabei kein beliebiges Projekt – es war der erste Porsche, mit dem Everrati seine Erfolgsgeschichte begann.
Ein Klassiker mit Zukunftspotenzial
Die Basis: ein rechtsgelenkter UK-Targa, bereits bis aufs blanke Metall restauriert und startklar für die Elektrifizierung. Damit entfällt die oft lange Wartezeit auf ein geeignetes Spenderfahrzeug. Käuferinnen und Käufer können sofort mit der individuellen Gestaltung beginnen – vom Lack bis zum letzten Detail im Interieur.
Everrati hebt die „unique provenance“ des Wagens hervor – seine besondere Herkunft als Gründungsprojekt. Damit erhält der elektrische Targa nicht nur Sammlerwert, sondern auch einen Platz in der Firmengeschichte.
Das Artisan Programme – Handwerk nach Maß
Wer sich für das Projekt entscheidet, taucht in Everratis Artisan Programme ein: eine maßgeschneiderte Erlebniswelt, in der jedes Detail individuell entsteht. Außenfarben, Materialien, Oberflächen, Sitzbezüge, Ziernähte oder sogar passgenaues Gepäck – alles wird in Handarbeit gefertigt.
So entsteht kein standardisierter Umbau, sondern ein einzigartiges Kunstwerk auf Rädern. Das Ergebnis: ein 911, der seine klassische Linienführung bewahrt, aber mit einem modernen Elektroherz neu zum Leben erweckt wird.
Schneller zur elektrischen Legende – Fertigstellung ab Sommer 2026
Everrati verspricht eine verkürzte Fertigungszeit: Schon im Sommer 2026 soll der elektrische Targa auf die Straße rollen. Ein Angebot, das Sammler und Enthusiasten gleichermaßen anspricht – nicht nur wegen der Exklusivität, sondern auch wegen der dokumentierten Geschichte des Fahrzeugs.
Der Targa: Offene Freiheit neu gedacht
Dass gerade der Targa für dieses Jubiläumsprojekt gewählt wurde, ist kein Zufall. Seit seiner Einführung 1965 steht das Modell für Freiheit, Eleganz und Sicherheit. Der charakteristische Edelstahlbügel, die offene Dachpartie – all das bleibt auch im elektrischen Zeitalter erhalten. Und es war - wie bereits erwähnt - der allererste Porsche den Everrati elektrifiziert hat.
Doch unter der ikonischen Form arbeitet nun modernste Technik. Der Elektroantrieb liefert sofortiges Drehmoment und lautlose Kraftentfaltung – eine ganz neue Interpretation des klassischen 911-Fahrgefühls. Der offene Targa verwandelt sich so in einen elektrischen Grand Tourer, der Nostalgie mit Zukunftsgeist vereint.
Everrati – Bewahrer und Erneuerer
Mit Umbauten wie dem Mercedes SL Pagode, dem Ford GT40 EV oder dem Land Rover Series IIA Electric hat Everrati längst bewiesen, dass man automobile Geschichte bewahren und gleichzeitig modernisieren kann. Das Echo in der Szene ist geteilt. Unstrittig ist die hohe handwerkliche Qualität die Everrati Umbauten auszeichnet, aber speziell die Porsche-Fans, die den heiseren Sound des Boxer-Sechszylinders nicht missen wollen, beklagen dass dem 911 die Seele geraubt worden sei oder das Herz herausgerissen wurde. So gibt es wie so oft im Leben auch in diesem Fall mindestens zwei Lager: Die einen empfinden den elektrischen 911 als seelenlose Replik eines Klassikers, die anderen begeistern sich für den mutigen Wandel hin zu einer elektrischen Zukunft.
Andere Leser haben sich auch hierfür begeistert:
Aerfal Automotiv erweckt Porsche Legende
Porsche 904 Restomod mit V8-Power
Durchgeboxt
Perfekter Porsche 964 mit viel Carbon und edlen BBS-Felgen
Klassiker mit Elektro-Antrieb
So fahren Everrati Porsche 964 und Land Rover Defender mit E-Motor
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar