Aerfal Automotiv erweckt Porsche Legende

Porsche 904 Restomod mit V8-Power

Aerfal Automotiv erweckt Porsche Legende: Porsche 904 Restomod mit V8-Power
Erstellt am 1. Oktober 2025

Es gibt Autos, die begleiten uns ein Leben lang – auch wenn wir sie nie in voller Größe gefahren sind. Manche blieben Spielzeuge, Kindheitsträume auf der Carrera-Rennbahn, die immer wieder aufs Neue die Fantasie beflügelten. Eines dieser Fahrzeuge ist der Aerfal AE94: ein flacher, keilförmiger Renner mit wilder Linienführung, der in den Sechzigern auf dem Asphalt um den Siegerlorbeer kämpfte und dann Generationen von Nachwuchsrennfahrern auf der heimischen Autorennbahn begeistert hat.

Und jetzt? Jetzt soll dieser Traum plötzlich Realität werden – als Restomod (oder vielleicht doch eher Replika?), der die Grenzen zwischen Erinnerung und ernstzunehmender Fahrmaschine verschwimmen lässt. Der AE94 steht auf schicken Rädern, atmet Benzin und klingt wie eine Mischung aus Höllenmaschine und Rennstrecken-Orchester. Wer ihn sieht, fühlt sich unweigerlich zurückversetzt in lange Nachmittage an der Autorennbahn, mit der Hand am Regler, Herzklopfen in der Brust – und jetzt plötzlich den Schlüssel in der Hand. Das heißt schön wäre es. Bislang ist das nur eine Idee, die das deutsche Unternehmen Aerfal nun auf www.aerfal.com angekündigt hat.

Hinter dem Namen Aerfal steckt ein junges Unternehmen aus Süddeutschland, gegründet von Motorsport-Ingenieuren und Designern, die sich seit Jahren in der Restomod-Szene einen Namen machen. Viele der Köpfe im Team haben ihre Wurzeln bei Porsche, Audi Sport und in verschiedenen GT- und Prototypen-Rennserien.

Ursprünglich begann Aerfal als kleines Ingenieurbüro für Fahrwerks- und Leichtbaukomponenten. Mit Einzelanfertigungen, Tracktools und Umbauten für private Kunden haben sie sich schnell einen Ruf in der Szene erarbeitet: kompromisslos, technisch sauber und mit einem Händchen für mutige Ideen.

Der AE94 ist ihr bislang größtes Projekt – und zugleich eine Art Manifest. Statt nur ein bekanntes Serienauto zu modernisieren, wollte Aerfal zeigen, dass man auch eine Ikone aus dem goldenen Zeitalter in die Realität von heute übertragen kann. Damit positioniert sich Aerfal klar in der Liga von Marken wie Singer oder HWA, letzte haben bekanntlich mit ihrem EVO 3 Restomod aufhorchen lassen..

 

Vom Spielzeug zur Ikone

Jahrzehntelang existierte der 904 - abgesehen von ein paar extrem raren Klassikern – fast  nur in den Erinnerungen seiner Fans und in den Rennern der Carrera-Bahnen. Doch genau diese Lücke wollten die Ingenieure und Designer von Aerfal schließen: Sie nahmen die vertraute Silhouette des Porsche 904/906 und übertrugen sie in eine kompromisslose Hommage – kompromisslos deshalb, weil sie sich nicht damit zufriedengaben, nur ein Showcar zu bauen. Nein, der AE94 soll fahren. Schnell fahren.

Basis: Porsche-DNA

Als Fundament dient das Chassis des VW Porsche 914. Ein mutiger Griff, der aber Sinn ergibt: Das Mittelmotorlayout des Klassikers liefert die perfekte Grundlage für ein agiles Fahrverhalten, zudem ist auch der 904 ein Mittelmotor-Sportwagen und die Chassis des 914 erlauben eine vereinfachte Zulassung. Die Karosserie? Wir rechnen mit einem Mix aus Kohlefaser, Aluminium und Stahlblech. Jeder Schwung, jede Sicke ist ein Wiedererkennungszeichen. Gleichzeitig wirkt das Auto nicht wie eine Kopie aus den Sechzigernn, sondern wie eine Vision aus der Zukunft. Flach, breit, aggressiv – und doch vertraut.

Herzstück: Cosworth-V8

Wer allerdings erwartet, dass unter der Karossse ein luftgekühlter Sechszylinder-Boxer röchelt, der irrt gewaltig. Aerfal entschied sich gegen die naheliegende Porsche-Tradition. Stattdessen soll ein Cosworth-V8 aus dem Heck brüllen– ein Triebwerk, das schon unzählige Rennwagen auf die Pole Position brachte und wohl der zuverlässigste V8-Rennmotor ist.

Der Achtzylinder wird je nach Abstimmung deutlich über 400 PS leisten, und das bei einem Gewicht von knapp unter einer Tonne. Zahlen, die selbst moderne Sportwagen erblassen lassen. Doch noch wichtiger ist das Gefühl: Jeder Gasstoß verwandelt den AE94 in ein raumfüllendes Erlebnis. Ein V8 ist nicht einfach nur ein Motor – er lebt.

Fahrmaschine mit Emotion

Wer im Cockpit Platz nimmt, spürt sofort, dass hier nicht nur ein Design-Gag auf Rädern entstanden ist. Tief eingebettet zwischen Schweller und Mitteltunnel sitzt der Fahrer wie in einem Rennwagen. Vor ihm ein minimalistisches Armaturenbrett mit klassischen Rundinstrumenten. Das Fahrwerk – angepasst und modernisiert – verbindet Präzision mit Härte, ohne dabei das Gefühl für die Straße zu verlieren.

Mit dem AE94 liefert Aerfal einen Restomod, der keiner ist – zumindest nicht im üblichen Sinne. Statt ein bestehendes Serienfahrzeug von einst zu modernisieren, haben die Ingenieure mit einer Idee begonnen und ihr Fleisch, Blut und eine V8-Seele gegeben. Herausgekommen ist ein Supersportwagen, der nicht nur Herzen schneller schlagen lässt, sondern auch Kindheitserinnerungen wachruft – und vor allem darauf wartet Wirklichkeit zu werden. .

 

Der originale Porsche 904 – eine Renn-Legende in der 2-Liter-Klasse

17 Bilder Fotostrecke | Aerfal Automotiv erweckt Porsche Legende: Porsche 904 Restomod mit V8-Power #01 #02

Der Porsche 904 Carrera GTS, vorgestellt 1963, gilt als einer der schönsten und erfolgreichsten Sportwagen der Zuffenhausener. Entwickelt von Ferdinand Alexander Porsche – dem Designer des späteren 911 – war der 904 ein kompromissloser Rennwagen mit Straßenzulassung.

Sein GFK-Leichtbau-Kleid spannte sich über einen Stahlrahmen, das Mittelmotorlayout sorgte für perfekte Balance. Unter der Haube arbeitete meist ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Boxer, später auch Sechszylinder- und Achtzylinder-Aggregate.

Mit nur rund 650 Kilogramm Gewicht war der 904 eine echte Fahrmaschine – wendig, bissig und schnell. Kein Wunder, dass er auf Anhieb Siege einfuhr, unter anderem bei der Targa Florio und in der 2-Liter-Klasse der Sportwagen-Weltmeisterschaft.

Optisch prägte der 904 eine ganze Generation von Rennsport-Designs: flach, breit, mit einer klaren, fast puristischen Linienführung. Genau dieses Erscheinungsbild dreht bis heute seine Runden auf der Autorennbahn. Carrera, Scalextric, Revell, Monogram, Faller, Aurora und viele andere, sie alle hatten einen Porsche 904 im Programm. Das Original wurde durch den 908 und 917 abgelöst.

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community