Back to the roots! - dieses Motto präsentiert der Skoda Karoq wohl am besten. Denn statt auf City-SUV und Co zu machen setzt dieser Karoq auf ein rustikale und dennoch schicke Optik. So kommt der Skoda Karoq Scout stets mit Allradantrieb ins Rollen. Zudem betont er, optisch erkennbar an robusten Designfeatures, sein optimiertes Offroad-Potenzial. Mit dem Schlechtwege-Paket ist der Karoq Scout auch für anspruchvollere Ausflüge jenseits befestigter Straßen gut gerüstet.
Mit chrom- und silberfarbenen Karosserieapplikationen, Radhausverkleidungen sowie den polierten 18-Zoll-Leichtmetallrädern „Braga“ unterstreicht der Scout seine Erscheinung. Optional bietet Skoda die ebenfalls anthrazitfarbenen 19-Zoll-Leichtmetallräder “Crater“ an. Getönte Scheiben und SCOUT-Plaketten auf den vorderen Kotflügeln betonen den kraftvollen Auftritt zusätzlich. Im Innenraum fallen die Sitze mit neuen Bezügen und schwarz-braunen Kontrastnähten ins Auge. Mit Ausnahme der VarioFlex-Rückbank tragen alle Sitze einen eingestickten SCOUT-Schriftzug. Das Multifunktions-Lederlenkrad, die Pedale mit Edelstahlapplikationen sowie das LED-Paket mit Ambientebeleuchtung runden die umfangreiche Serienausstattung ab.
Das Motorensprektrum umfasst drei Antriebe an. Neben einem 1,5-TSI-Benzinmotor mit 110 kW (150 PS) in Kombination mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe sind außerdem zwei Dieselaggregate erhältlich. Der 2,0-TDI mit 150 PS verfügt serienmäßig über ein manuelles 6-Gang-Getriebe, ein 7-Gang-DSG ist optional verfügbar. Top-Version ist der 2,0-TDI mit 190 PS und dem standardmäßig verbauten 7-Gang-DSG.
Unseren Fahrbericht zum 2018er Skoda Karoq gibt´s hier.
VIDEO-Fahrbericht - Lackschuh oder Trekkingstiefel?
Skoda Karoq 2.0 TDI Style im Fahrbericht (2018)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar