186,269 km/h auf nur zwei Rädern: Was für ein Motorrad kaum ein Problem ist, hat Stunt-Fahrer Vesa Kivimäki nun auch mit einem PKW geschafft. Bei dieser Geschwindigkeit spielt vor allem der Reifen und dessen Stabilität eine Hauptrolle. Kivimäki musste für seinen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde mit einem Serienfahrzeug innerhalb einer Stunde durch zwei 100 Meter voneinander entfernte Tore zur Geschwindigkeitsmessung fahren, jeweils hin und zurück. Der Weltrekord wurde anschließend aus dem Durchschnitt der beiden Messungen errechnet.
Jede Autofahrt auf zwei Rädern birgt eine große Herausforderung, da nur die Seitenwände der zwei Reifen im direkten Kontakt mit der Straße stehen und die gesamte Last des Autos tragen. Zu diesem Zweck haben die Produktentwickler von Nokian Tyres einen ganz speziellen Reifen entwickelt, dessen Seitenwände mit Aramidfasern verstärkt sind und so Vesa Kivimäki den neuen Weltrekord in Schräglage aufstellen konnte.
Bislang war diese Aramid-Seitenwand-Technologie vor allem in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie zum Einsatz gekommen, ist aber zukünftig auch in den Serien-Reifen des finnischen Herstellers zu finden.
Das ist übrigens nicht der einzige Weltrekord auf Nokian-Reifen. Denn auch die höchste Geschwindigkeit auf Eis wurde mit einem Nokian-Reifen gefahren.
Weltrekord auf Eis: 336 km/h mit Nokian Winterreifen
Mit Vollgas im Audi RS6 über Schnee und Eis
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar