Es war ein rundum gelungener Auftakt für die Unternehmen, die sich im vergangenen März am deutschen Gemeinschaftsstand auf der GT Show in Suzhou beteiligten. Rund 190.000 Fans besuchten die führende Tuningmesse in China und zeigten großes Interesse an Produkten „made in Germany“. Nach der erfolgreichen Premiere geht es jetzt weiter: Ab sofort können sich Aussteller für den German Pavilion auf der kommenden GT Show vom 27. bis 29. März 2026 im Suzhou International Expo Centre anmelden. Alle Informationen gibt es auf der Website der Essen Motor Show (www.essen-motorshow.de), Anmeldeschluss ist der 7. Dezember 2025.
Organisator des deutschen Gemeinschaftsstands ist die Messe Essen, gefördert wird die Teilnahme vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Unterstützung kommt vom Verband der Automobil Tuner (VDAT): „Die klar sicht- und messbaren Erfolge unserer Mitgliedsunternehmen aus 2025 lassen uns mit viel Schwung und voll motiviert in die Fortführung dieses Projekts durchstarten. Wer aus unserer Branche in China neue Kontakte finden sowie sein dortiges Netzwerk pflegen und ausbauen möchte, ist hier absolut richtig“, so Harald Schmidtke, Geschäftsführer des VDAT, und Dirk Kreidenweiß, sein Nachfolger ab dem 1. November 2025.
Aussteller erhalten attraktive Full-Service-Pakete und umfassende Begleitung
Die deutschen Aussteller profitieren von einem attraktiven Full-Service-Paket, das den eigenen Organisationsaufwand so gering wie möglich hält. Dazu gehören neben ermäßigten Beteiligungskosten unter anderem der Standbau mit Ausstattung, die optimale Platzierung sowie die organisatorische Abwicklung durch die Messe Essen. Begleitende Kommunikationsmaßnahmen wie die Bewerbung durch Influencer vor Ort sowie eine organisierte Branchentour zur Knüpfung erster Kontakte im Vorfeld der Messe sind ebenfalls im Paket enthalten.
Für die Aussteller sind das ideale Bedingungen, wie die bisherige Resonanz zeigt: „Unsere Teilnahme an der vergangenen GT Show war für uns in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Die Organisation verlief reibungslos, und die Veranstaltung hat unser Geschäft in China sowie teilweise auch in weiteren asiatischen Märkten nachhaltig gefördert. Wir konnten zahlreiche wertvolle Impulse gewinnen, die wir seitdem erfolgreich in unser Unternehmen integriert haben. Zudem stehen wir weiterhin in engem und kontinuierlichem Austausch mit unseren chinesischen Partnern, “ erklärt Marcel Brühl, Office Manager beim Chiptuning-Spezialisten EVC electronic.
„Made in Germany“ steht hoch im Kurs
Die GT Show gilt als zentrales Branchenevent in China und findet jährlich in der Millionenmetropole Suzhou in unmittelbarer Nähe zu Chinas wirtschaftlichem Powerhaus Shanghai statt. Das Angebot der Aussteller umfasst unter anderem die Bereiche Streetcar & High Performance, Off-Road & Outdoors und Car Care & Services. Veranstalter sind die China United Rubber Corporation (CURC) und das Unternehmen Gailian (Suzhou) Exhibition. Zuletzt beteiligten sich 418 Aussteller mit mehr als 1.000 Marken und über 4.000 Fahrzeugen an dem Event.
Deutschen Unternehmen bieten sich auf der GT Show hervorragende Chancen, um Kontakte zu Endkunden und Vertriebspartnern zu knüpfen. Denn der chinesische Markt für Fahrzeugindividualisierung zählt zu den am schnellsten wachsenden weltweit. Vor allem junge Autofans investieren zunehmend in Performance-Upgrades, sportliches Design und smarte Fahrzeugmodifikationen. „Made in Germany“ steht dabei hoch im Kurs: Deutsche Produkte genießen in China einen hervorragenden Ruf für Qualität, Technik und Zuverlässigkeit.
Das Auslandsteam der Messe Essen und das Team der Essen Motor Show stehen interessierten Unternehmen bei Rückfragen gerne unter international@messe-essen.de zur Verfügung.
Das könnte euch auch interessieren:
PS-Festival gewinnt beim Online-Voting
Essen Motor Show holt zum zehnten Mal in Folge den THEO-Award
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar