Dank der ABT-Leistungssteigerung legt der stärkste TDI, der aktuellen T6.1 Baureihe, 199 PS auf 226 PS und 490 Nm zu. ABT Sportsline verpackt das Ganze nun zusätzlich in neues Outfit. Als Material kommt primär PU-Rim zum Einsatz, das auch in der Erstausrüstung verwendet wird. Die Zubehörteile für den T6.1 können als Set oder einzeln von ABT Sportsline geliefert werden.
Frontschürzenaufsatz, Frontgrillaufsatz, Seitenleisten für langen oder kurzen Radstand, Heckschürzenset mit vier schwarz glänzenden Endrohrblenden und Heckflügel. Das ABT Aeropaket ist dabei nicht nur für den Topdiesel verfügbar, sondern auch mit den kleineren Motorenvarianten kompatibel. Für den mittleren 2.0 TDI ist zudem ebenfalls eine Leistungssteigerung auf Basis des Hightechsteuergeräts ABT Engine Control (AEC) lieferbar.
11 Bilder Fotostrecke | Mehr Leistung und Optik: ABT-Look für den VW T6.1 Dabei legt das Triebwerk von 150 PS auf 180 PS und 400 Nm zu. Um den Fahrspaß weiter zu erhöhen und den sportlichen Look zu unterstreichen, bietet sich das lieferbare Gewindefahrwerk an. Die Tieferlegung beträgt dabei vorne wie hinten zwischen 40 und 70 mm. Als Alternative entwickelt ABT Sportsline zudem spezielle Fahrwerksfedern, die in Kürze lieferbar sein werden. Die Kunden haben bei ABT zudem die Wahl zwischen der DR in 8,5 x 19 Zoll – mystic black – sowie der GR in 9,0 x 20 Zoll. Letztere kann wahlweise in matt black mit diamantbedrehter Oberfläche oder glossy black mit diamantbedrehtem Felgenhorn geordert werden.
Videofahrbericht zum VW Bulli Facelift 2019 #BeTheBus - Unterwegs im neuen VW T6.1 Hotel California 6.1 – Zwei Nächte im Bulli: Wir haben gecampt Videovorstellung – VW California Ocean 6.1 Neuer T7 und ID.Buzz ab 2021 aus Hannover VW Nutzfahrzeuge richtet Produktion auf VW T7 und ID.Buzz aus
Quadratisch-praktisch-tief H&R Sportfedern für den VW Multivan T6.1
____________________________________________________________________
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar