Der Countdown für die Fahrzeugfertigung des vollelektrischen ID.3 in der Gläsernen Manufaktur in Dresden (GMD) hat begonnen. Parallel dazu hat Volkswagen Markenbotschafter Joachim Löw seinen ID.3 übernommen. Aktuell produziert Volkswagen den ID.3 noch ausschließlich am Standort Zwickau. Nach dem bereits beschlossenen Produktions-Auslauf des e-Golf zum Jahresende 2020 erfolgt eine kurze Umbauphase in der GMD, bevor ab Februar 2021 dann die Serienproduktion des ID.3 startet. Die Gläserne Manufaktur ist damit nach dem Fahrzeugwerk Zwickau der zweite deutsche Standort, der Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) fertigen wird.
Für Fußball-Bundestrainer Joachim Löw war der Besuch in der GMD eine Premiere: „Ich war zwar schon mehrfach in Dresden im Stadion, aber noch nie in der Gläsernen Manufaktur. Es ist spannend zu sehen, wie Volkswagen den Wandel auch an diesem Standort vorantreibt“, sagte der Volkswagen Markenbotschafter, der künftig auch selbst in einem ID.3 unterwegs sein wird. Von Markenvorstand Thomas Ulbrich höchstpersönlich bekam Löw in Dresden eine Einführung in seinen neuen Dienstwagen, Farbe Mangangrau Metallic.
Frischer Wind für Variant und Limo
H&R Gewindefahrwerk für den VW Passat (B8)
Mit dieser Ausstattung kommt der ID.4 1st MAX zum Händler
VW ID.4 Serienmodell (2021) Video & Sitzprobe
VIDEO-Fahrbericht zum neuen VW ID.3 1st Edition
Kann der ID.3 Golf?
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar