Vom kleinen Stadtwagen bis zum luxuriösen SUV, das Interesse an innovativen Lichtlösungen im Fahrzeuginnenraum wächst über alle Segmente hinweg. Der Lichtexperte HELLA stattete daher jüngst den Opel Adam, den VW Golf, den Seat Leon sowie den Range Rover mit innovativen Innenlichtkonzepten aus. Um dem steigenden Wunsch nach Individualisierung im Innenraum gerecht zu werden, greifen die Designer bei HELLA breites heute auf ein Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten zurück: von langgezogenen Lichtleitern, die um die Mittelkonsole herum oder in Türdekore integriert sind, bis hin zu diffusem, den Fußraum oder die Kartentaschen ausleuchtendem Licht.
Auf Knopfdruck beleuchten Lichtleiter den Fahrzeuginnenraum des Range Rover in der gewünschten Farbe (Rot, Grün, Blau). Diese Lichtbänder sind sowohl in den Kartentaschen der Türen verbaut als auch in die Mittelkonsole integriert.
Auch im Seat Leon kommt Innenbeleuchtung von HELLA zum Einsatz. Die indirekte Beleuchtung ist dort in die Türverkleidung integriert. Ein zweifarbiges LED-Modul ermöglicht dabei die Ausleuchtung des Innenraums in Abhängigkeit vom gewählten Fahrprofil
Beim neuen VW Golf ist die Farbe der dimmbaren Ambientbeleuchtung abhängig vom Fahrzeugmodell. Die Lichtleisten an den Türen leuchten im Golf weiß, Golf R blau sowie rot im sportlichen Golf GTI. Die Besonderheit liegt dabei in der nur einen Millimeter hohen Design-Konturlinie, die aufgrund des direkt sichtbaren optischen Systems von hoher fertigungstechnischer Präzision zeugt.
Fahrer des Opel Adam können bei Auswahl des optionalen MultiColor LED-Licht-Pakets acht verschiedene Farben flexibel einstellen, von True Green über Amber bis Opel Red. In dieser Farbe leuchten dann jeweils die Mittelkonsole, die Kartentaschen in den Türen sowie der Fußraum des Beifahrers. Neu ist die optionale Hinterleuchtung der Frontabdeckung des Handschuhfachs, bei der ein leuchtender Sternennebel sichtbar wird. Diese Funktionen werden, ebenso wie der optional in das Dach integrierbare LED-Sternhimmel, über ein innovatives Lichtsteuergerät realisiert.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar